ESTRANEE – Silvia Cini – En plein air 2024
En Plein air, performance series in public space, in collaborazione con l’Istituto Italiano di Cultura, presenta ESTRANEE parte del progetto Avant que nature meure, dell’artista Silvia Cini, vincitrice di Italian Council 2022. A Monaco di Baviera, Silvia Cini prenderà in analisi una porzione di vegetazione spontanea, un segmento del territorio antropizzato urbano di cui la […]
WeiterlesenLiteraturhaus – Der Schriftsteller in den Bäumen Italo Calvino im Film / DOK.fest
»Jedes Leben ist eine Enzyklopädie, eine Bibliothek, ein Inventar von Objekten, eine Musterkollektion von Stilen, worin alles jederzeit auf jede mögliche Weise neu gemischt und neu geordnet werden kann.« Italo Calvino Italo Calvino: Seine Romane (»Wenn ein Reisender in einer Winternacht«) gehören zur Weltliteratur. In »Der Baron auf den Bäumen« erzählt der große italienische Autor […]
WeiterlesenThe Writer In The Trees – Dokumentarfilmvorführung Regie: Duccio Chiarini – DOKfest
DOKfest in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura präsentiert den Dokumentarfilm The Writer In The Trees / Lo scrittore sugli alberi, Regie von Duccio Chiarini. „Do you dream of living in the trees? Well, I maybe already live there…“ Italo Calvino gilt als der bedeutendste italienische Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Geboren 1923 in Kuba […]
WeiterlesenNach Italien! – 60 Jahre Wagenbach Verlag – Soiree mit der Verlegerin Susanne Schüssler
Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn? Das Sehnsuchtsland der Deutschen ist im Herbst 2024 Gastland der Frankfurter Buchmesse. Doch echte Kenner der italienischen Kultur und Literatur haben seit Langem eine Heimat: den Wagenbach Verlag. Seit mittlerweile 60 Jahren holt Wagenbach große italienische Literatur und Kulturgeschichte nach Deutschland, Michela Murgia, Natalia Ginzburg oder Andrea […]
WeiterlesenAmor – Langfilmdebüt von Virginia Eleuteri Serpieri – DOKfest 2024
DOKfest in Zusammenarbeit mit dem Istituto Italiano di Cultura präsentiert „Amor“, Langfilmdebüt von Virginia Eleuteri Serpieri. Wer an Wasser und eine Stadt in Italien denkt, dem fällt nicht als erstes Rom ein. Filmemacherin Virginia Eleuteri Serpieri aber nähert sich der Hauptstadt und ihrer Mutter über dieses Element an, 25 Jahre nachdem sie sich im Fluss […]
WeiterlesenILfest 2024 – Italienisches Literaturfestival München
#DestinazioneFrancoforte „L’umanità è un tirocinio“ Zum diesjährigen roten Faden hat uns der italienische Schriftsteller Domenico Starnone angeregt, der in seinem letzten Essayband schreibt: ‚Zum Menschen wird man, Menschwerden ist ein andauernder Prozess ungewissen Ausgangs, und dazu trägt in nicht geringem Maße die Literatur bei‘. * Über unser Menschsein nachzudenken bedeutet, die Beziehungen zu hinterfragen, […]
WeiterlesenDie Wege der italienischen Küche. Die italienische Küche im Deutschland des 19. Jahrhunderts
„Menü für das Hochzeitsessen des Prinzen von Savoyen Genua Tommaso Alberto Vittorio Herzog von Genua mit Prinzessin Isabella von Bayern“ – 14. April 1883, Schloss Nymphenburg, München. Dokument, aufbewahrt in der Gastronomischen Bibliothek der Accademia Barilla, Sammlung historischer Menüs Italienischer Staat, Königreich Italien, Haus Savoyen. Das Bewusstsein für die italienische Küche in Deutschland hat sich […]
Weiterlesen„Auf der Suche nach den gemeinsamen Geschichten München – Verona“ – Dokumentarfilmvorführung
Das Istituto Italiano di Cultura und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München präsentieren den Dokumentarfilm „Lassù in Germania / Storie di emigrazione italiana negli anni Sessanta“, von Dario Dalla Mura und Elena Peloso. Einführung in italienischer und deutscher Sprache Italien 2012, 43 Minuten, in Originalsprache mit deutschen Untertiteln Es ist die Geschichte von Frauen […]
WeiterlesenLo specchio del racconto – Narrazioni e interpretazioni sulla storia delle donne / Gespräch Marco Severini – Lidia Pupilli
Der Verein Associazione di Storia Contemporanea präsentiert das Projekt Lo specchio del racconto. Narrazioni e interpretazioni sulla storia delle donne, mit dem drei Ziele erreicht werden sollten: eine stärkere Sensibilisierung für die Geschichte der Frauen durch eine intensive Kommunikationsarbeit zwischen Italien und Europa; die Entwicklung einer Debatte, die sich auf die Themen der Frauengeschichte und […]
WeiterlesenKlavierabend mit Elia Cecino – Im Rahmen der Reihe Winners and Masters
Kulturkreis Gasteig e.V., Wettbewerb Premio Venezia und Istituto Italiano di Cultura präsentieren einen Klavierabend mit dem Nachwuchstalent und Klaviervirtuose Elia Cecino, unter Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsuls in München. 2001 in Italien geboren, schloss Cecino sein Studium am Konservatorium Cesena mit 17 Jahren summa cum laude ab. 2021 erlangte er sein Master-Diplom an der Accademia del […]
Weiterlesen