Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Sep. 19 2024Do. Sep. 19 2024
Nachsommer der Dichter

Ein internationales Lyrikfest mit Maria Borio (I), Urs Engeler (CH) und Tom Schulz (D) Dieses Jahr öffnet das Istituto Italiano di Cultura seine Räume – als Gastgeber des internationalen Nachsommers der Dichter. Zu Gast sind Maria Borio aus Italien, geboren 1985, und Tom Schulz, geboren 1970, aus Berlin. Die beiden haben in der Pandemiezeit ein […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Sep. 18 2024Mi. Sep. 18 2024
»Die Villa der Architektin / L’architettrice« Lesung mit Melania G. Mazzucco

Überbordend, korrupt, sinnlich und scheinheilig: »Die Villa der Architektin« (Folio // dt. von Karin Fleischanderl) zeigt das Rom des 17. Jahrhunderts in seiner ganzen Widersprüchlichkeit. Durch die Macht der Kirche wächst die Stadt im barocken Prunk, gestaltet von Männern wie Gian Lorenzo Bernini oder Francesco Borromini, während sich die Frauen für die Familie abschinden, möglichst […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Sep. 14 2024Sa. Sep. 14 2024
Tag der italienischen Sprache in Bayern

Der erste Tag der italienischen Sprache in Bayern wird am Samstag, den 14. September 2024, stattfinden. Die Veranstaltung wird vom ADI e. V. (Verband der Italienischlehrenden in Deutschland) in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut München und dem Sistema della Formazione Italiana nel Mondo (Italienisches Bildungssystem in der Welt) unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats in […]

Weiterlesen
Beendet Di. Sep. 10 2024Di. Sep. 10 2024
Lehrstunde in Neapolitanisch

Geschichten und Erzählungen über die neapolitanische Kultur, erzählt von Amedeo Colella und verwoben mit dem großen neapolitanischen Lied, vorgetragen von Maestro Francesco Cuomo, und mit dem Auftritt von Elena Vittoria, die eine neapolitanische „sciantosa“ aus der Belle-Epoque-Zeit spielt. Die Veranstaltung findet am Dienstag, den 10. September um 19:00 Uhr statt. Ein Plfichttermin für alle, die […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juli 18 2024Mi. Okt. 09 2024
Tutti Puzzle per l’Arte 2003-2024 – mit Hommage an Marco Polo – Giornata del contemporaneo

Anlässlich des 700. Todestages Marco Polos stellen die drei „Diagonali“ Bruno Aller, Aldo Bertolini und Marisa Facchinetti jeweils ein eigens für das Italienische Kulturinstitut in München geschaffenes Originalwerk über den venezianischen Reisenden und sein „Il Milione“ aus. Die Komposition der Puzzleteile in der Ausstellung „Tutti Puzzle per l’Arte“ wird als Darstellung der Kontinente des Bildes […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juli 04 2024Do. Juli 04 2024
Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini – Buchpräsentation mit dem Autor Kurt Lanthaler

Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft präsentiert das Istituto Italiano di Cultura das Buch „Vorabbericht in Sachen der Zona Cesarini“, die unglaubliche Geschichte eines jugendlichen Zirkusartisten und späteren Fußballstars. Der Autor Kurt Lanthaler ist anwesend. Moderation: Antonio Pellegrino In deutscher Sprache Wenige Monate alt, wird 1907 Renato Cesarini als Baby in Buenos Aires von Bord getragen. In einem […]

Weiterlesen
Beendet Di. Juli 02 2024Fr. Juli 05 2024
Zeitgenössisches Italienisches Kino beim FILMFEST MÜNCHEN

Das Italienische Kulturinstitut München lädt Sie ein, bei der 41. Ausgabe des FILMFEST MÜNCHEN das zeitgenössische italienische Kino zu entdecken: 1) Screening des Films MISERICORDIA (2023) – Q&A mit der Schauspielerin Simona Malato Dienstag 02. Juli um 19.00 Uhr im Cinema Filmtheater Mittowch 03. Juli um 17.30 Uhr im HFF 2 Misericordia ist ein filmischer […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Juni 28 2024Fr. Juni 28 2024
Europa im Original – Eine mehrsprachige Nacht der Literatur

Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das Goethe-Institut, das Institut Français, das Instituto Cervantes, das Istituto Italiano di Cultura und das Tschechische Zentrum laden in Kooperation mit Europe Direct und der Münchner Stadtbibliothek zu einem literarischen Treffen europäischer Sprachen unter freiem Sternenhimmel ein. Bis es dunkel wird, tragen Autoren aus […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juni 27 2024Do. Juni 27 2024
Ein Abend mit dem Autor Paolo Rumiz

Paolo Rumiz, 1947 in Triest geboren, lebt in seiner Heimatstadt und in Slowenien. Als unermüdlicher Reisender hat der Schriftsteller seit Jahren die Grenzen zahlreicher europäischer Länder zu Fuß, per Schiff und mit dem Fahrrad überquert. Als scharfer Beobachter fängt er die Besonderheiten jedes Ortes ein und beschreibt seine Begegnungen mit verschiedenen Charakteren, die er in […]

Weiterlesen
Beendet Do. Juni 13 2024Mo. Juli 15 2024
Deutschland-Italien: ein Klassiker. Fußballsticker erzählen die Geschichte der EM

In diesem Jahr ist Deutschland Gastgeber der 17. Fußball-Europameisterschaft sein. Eröffnet wird die Meisterschaft mit dem Spiel Deutschland-Schottland am 14. Juni hier in München! Zu diesem Anlass hat das Italienische Kulturinstitut am Donnerstag, 13. Juni, um 19 Uhr eine ganz besondere Ausstellung eröffnet: Die Ausstellung trägt den Titel Deutschland-Italien: ein Klassiker. Fußballsticker erzählen die Geschichte […]

Weiterlesen