Elias Lapia in concerto
Im Rahmen des Projekts AiR (Artists in Residence) präsentiert das Istituto Italiano di Cultura ein Konzert von Elias Lapia (Nuoro 1995). Das Projekt AiR wird von MIDJ – Associazione Nazionale Musicisti di Jazz gefördert, um junge italienische Jazzmusiker zu motivieren, ihre Kreativität in der internationalen Szene durch Ausbildung und berufliche Fortbildung zu entwickeln. Mit […]
Weiterlesen„Meine geniale Freundin“ auf der Bühne. Szenische Lesung von und mit Chiara Lagani – 24. Settimana della lingua italiana nel mondo
Chiara Lagani rezitiert auf der Bühne Texte von Elena Ferrante in der Fassung, die sie für die gemeinsam mit Mara Cerri verfasste Graphic Novel angefertigt hat. Im Hintergrund sind Zeichnungen aus dem Buch zu sehen, welche den erzählten Begebenheiten Gestalt verleihen. Es geht um die Freundschaft zwischen zwei Frauen und ihre jeweiligen Entwicklungswege, darum, wie […]
WeiterlesenSacha Naspini: Bocca di strega & Le case del malcontento Buchpräsentationen – 24. Settimana della lingua italiana nel mondo
Der Autor präsentiert seine jüngsten Veröffentlichungen „Bocca di strega“ und „Le case del malcontento“ Sacha Naspini, ein vielseitiger Schriftsteller mit einem einzigartigen Schreibstil, gilt als einer der originellsten und literarisch begabtesten italienischen Autoren seiner Generation. Moderation: Marco Montemarano In italienischer Sprache Montemarano ist als Übersetzer in München tätig, wo er am Sprach- und Dolmetscher Institut […]
WeiterlesenKein Herz, nirgends – Lesung mit Chiara Valerio
Als Andrea Dileva, Professor für altgriechische Literatur, eines Morgens aus unruhigen Träumen erwacht, muss er feststellen, dass ihm sein Herz fehlt. Und nicht nur das: nach und nach verabschieden sich weitere Teile seines Körpers. Wie kann das sein? Und was haben die (zu) vielen Frauen in seinem Leben damit zu tun? Chiara Valerio, Autorin, […]
WeiterlesenFestival del Teatro italiano in Germania
Das Festival des italienischen Theaters in Deutschland wird vom 12. Oktober bis zum 23. November 2024 zwischen den Städten Augsburg und München stattfinden, mit dem Ziel, das Theater in seinen vielfältigen Sprachen zu verbreiten und die italienische Kultur im Ausland zu fördern. Die vier veranstaltenden Vereine tragen bereits seit mehreren Jahren zur Verbreitung der italienischen […]
WeiterlesenILfest-off – mit Marta Barone // Matteo Melchiorre
Am 12. Oktober kehrt unser geliebtes Literaturfestival ILfest für einen Abend zurück! ILfest-off und die Münchner Stadtbibliothek Neuhausen präsentieren Ihnen zwei der interessantesten zeitgenössischen AutorInnen Italiens: Marta Barone (Als mein Vater in den Straßen von Turin verschwand) & Matteo Melchiorre (Der letzte Cimamonte). 16:30 Uhr Marta Barone, Als mein Vater in den Straßen von […]
WeiterlesenMario Ceroli, le forme della meraviglia – Dokumentarfilm – Giornata del contemporaneo
Im Rahmen der 20. Ausgabe der Giornata del Contemporaneo, die von AMACI – Associazione dei Musei d’Arte Contemporanea Italiani – gefördert wird, freut sich das Italienische Kulturinstitut in München, den Dokumentarfilm Mario Ceroli, le forme della meraviglia zu präsentieren. Der Dokumentarfilm erzählt das Leben und den künstlerischen Werdegang von Mario Ceroli, einer führenden Persönlichkeit der […]
WeiterlesenEuropäischer Tag der Sprachen
Wie wäre es avec un peu de français, wenn nicht gleich s trochou češtiny? Etwas Neues ausprobieren oder auch verlernte Kenntnisse wieder auffrischen: Zum Europäischen Tag der Sprachen bieten die europäischen Kulturinstitute Münchens kostenlose Schnupperkurse (je 45 Minuten) für verschiedene Sprachen und Niveaustufen an. SPANISCH 15 Uhr: Schnupperkurs für absolute Anfänger*innen 16 Uhr: Schnupperkurs Konversation […]
WeiterlesenXXVII. Festival Cinema! Italia! – Filmreihe
Die 27. Cinema Italia-Tournee setzt diesmal ganz auf Frauen-Power: erstmals stammen vier der sechs Filme von Regisseurinnen. Damit steht die weibliche Perspektive eindeutig im Mittelpunkt der Tournee. Die Spannbreite reicht von der turbulenten Komödie (Romeo è Giulia) über einen extrem spannenden Polizeithriller (Come pecore in mezzo ai lupi) bis zum psychologischen (Dieci minuti) und zeitgeschichtlichen […]
WeiterlesenVisioni sarde – Kurzfilmreihe
Auch heuer kehrt Visioni Sarde zurück! Die Reihe entstand 2014 im Rahmen des berühmten Festivals „Visioni Italiane“ der Cineteca di Bologna und zielt darauf ab, Sardinien durch Filmkunst zu erzählen und die Tätigkeit junger sardischer Filmtalente zu fördern. Die Kurzfilme der Ausgabe 2023 wurden von Kritikern und Experten der Cineteca Nazionale di Bologna ausgewählt. […]
Weiterlesen