The Italian Show
Das Istituto Italiano di Cultura präsentiert The Italian Show, das Format, das von I Love Italian Food konzipiert und entwickelt wurde, um Made in Italy und authentische italienische Lebensmittel und Weinprodukte auf internationalen Märkten zu fördern. Aufklärung, Verkostung und Förderung sind die drei Hauptziele von The Italian Show. Die dritte Ausgabe für den deutschen Markt […]
Weiterlesen„Die Retterin Valeria Valentin / La salvatrice“ Dokumentarfilm von Paolo Tessadri
Sudetendeutsches Museum in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Italienischen Republik in München und dem Italienischen Kulturinstitut München präsentiert den Dokumentarfilm „Die Retterin Valeria Valentin / La salvatrice“. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte von Valeria Valentin, einer ladinischen Nonne aus Südtirol, die während der Pinochet-Diktatur in Chile hunderte Menschen vor dem Tod rettete. Italien 2023, […]
Weiterlesen21. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Paolo Bacilieri | Sergio Ponchione
#DestinazioneFrancoforte Vorhang auf für den italienischen Comic! Die Comicautoren Paolo Bacilieri und Sergio Ponchione stellen ihre neuesten Werke vor. Bacilieri präsentiert “Private Venus”, einem packenden Fall für Duca Lamberti im Mailand des 20. Jahrhunderts. Ponchione stellt “Memorabilia” vor, sein erstes Buch in deutscher Sprache, das eine Hommage an die großen Meister des amerikanischen Comics ist. […]
Weiterlesen21. Internationaler Comic-Salon Erlangen – Workshop mit Gud
#DestinazioneFrancoforte Vorhang auf für den italienischen Comic! Gemeinsam mit seinem grünen Helden Timothy Top verrät dir der Zeichner Gud alles über die Gestaltung cooler Comic-Abenteuer! Entdecke die großartige Sprache des Comics und jede Menge toller Tricks und lerne, auch dort etwas zu erzählen, wo nichts gezeichnet ist – im weißen Raum zwischen den Bildern. Ganz […]
WeiterlesenEuropäische Filmklassiker: Die 1960er Jahre
Von der Musik über die Mode bis hin zur Politik stehen die 1960er Jahren für vieles, auch für viele Widersprüche – ein Jahrzehnt der Krisen und Kriege, der Friedens- und Frauenbewegungen; ein Jahrzehnt voller epochaler Umbrüche und gewaltsamer Konsequenzen. Welche Filme liefen damals in den europäischen Kinos? Wie und wo spiegelten sich die sich […]
WeiterlesenRadioPoesia. A Translation Platform for Contemporary Poetry
Donnerstag, 23. Mai 2024- Einlass ab 19 Uhr LIVE RadioPoesia. A Translation Platform for Contemporary Poetry anschließender Konzert von rosi [Routes, Radio 80000] ZIRKA– Zentrum für interdisziplinäre Raum- und Kulturarbeit Dachauer Str. 110c, 80636 München Broadcast Online 20.00-24.00 Radio 80000 München https://www.radio80k.de/ Sprache: Deutsch/Italienisch Eintritt: auf Spendebasis RadioPoesia, die Plattform für die […]
Weiterlesen„I promessi sposi / Die Brautleute“ – szenische Lesung von Massimiliano Finazzer Flory
Anlässlich des 150. Todestages von Alessandro Manzoni präsentiert das Istituto Italiano di Cultura die szenische Lesung von „I promessi sposi / Die Brautleute“ von Massimiliano Finazzer Flory. Zwischen Literatur und Theater verleiht der Künstler den Protagonisten von „I promessi sposi“ ihre Stimme, in einer Reise, in der die verschiedenen Gestalten wie Renzo und Lucia, […]
WeiterlesenLange Nacht der Musik 2024
Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Italienischen Generalkonsulat und dem Italienischen Kulturinstitut München treten verschiedene italienische Künstler und Bands aus den Genres Rock, Pop, Klassik, Neo Soul, R&B, Funk und Jazz auf. Das abwechslungsreiche Musikprogramm wird mit Italodisco und Revival Musik ausklingen. Ein Abend der Lust macht auf Italien mitten in München! Programm Lange Nacht […]
WeiterlesenEuropa im Original: Münchner Autorinnen und Autoren gesucht
Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Was für Themen bewegen sie? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das Istituto Italiano di Cultura und das Tschechische Zentrum laden in Kooperation mit Europe Direct und der Münchner Stadtbibliothek ab 16:00 am 28. Juni 2024 ein zu Europa im Original, einem […]
WeiterlesenWird die Literatur uns vor dem Aussterben bewahren? – Gespräch mit Carla Benedetti, Universität Pisa
Wird die Literatur uns vor dem Aussterben bewahren? Ist die Menschheit heute wirklich vom Aussterben bedroht? Ist es möglich, die Denkweisen – die zur Entstehung der Situation, in der wir uns heute befinden, beigetragen haben – zu erkennen und sie zu ändern? Warum und inwieweit könnte die Literatur diese Verwandlung anregen? Welche Rolle können dabei […]
Weiterlesen