Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mo. März 24 2025Mo. März 24 2025
Mein Vater, vielleicht / Forse mio padre – Buchpräsentation mit Laura Forti

Das Istituto Italiano di Cultura präsentiert das Buch von Laura Forti, Forse mio padre / Mein Vater, vielleicht, das von   Ruth Mader-Koltay ins Deutsche für nonsolo Verlag übersetzt wurde. Kurz vor ihrem Tod offenbart eine Mutter ihrer Tochter, dass der Mann, der sie aufgezogen hat, nicht ihr leiblicher Vater ist. Viele Verdachtsmomente aus der […]

Weiterlesen
Beendet Mo. März 24 2025Mo. März 24 2025
The Italian Show

Das Italienische Kulturinstitut präsentiert The Italian Show, das von I Love Italian Food konzipierte und entwickelte Format, um die Lieferketten des Made in Italy und authentische italienische Lebensmittel und Weinprodukte auf dem deutschen Markt bekannt zu machen und zu fördern. Educating, Tasting, Promoting sind die drei Hauptziele von The Italian Show. Die vierte Ausgabe für […]

Weiterlesen
Beendet Di. März 18 2025Di. März 18 2025
„Das italienische Haus und das Haus für alle“- Vortrag von Luca Molinari – Im Rahmen des 9. Italian Design Day in the World

Im Rahmen des 9. Italian Design Day in the World präsentiert das Italienisches Kulturinstitut den Vortrag von Luca Molinari: „Das italienische Haus und das Haus für alle“ Das Thema des italienischen Hauses hat die italienische Architektur und das italienische Design während des gesamten 20. Jahrhunderts fast zwanghaft begleitet, und zwar im Spannungsfeld zwischen der Modernisierung […]

Weiterlesen
Beendet Do. März 13 2025Do. März 13 2025
Lucio dove vai? – Costanza Alegiani Trio Folkways

Das Istituto Italiano di Cultura präsentiert „Lucio dove vai?“, ein Projekt des Costanza Alegiani Trio Folkways, bestehend aus Costanza Alegiani, Marcello Allulli und Riccardo Gola. Die Musik des Trios schöpft ihre Inspiration aus dem amerikanischen Folk und Jazz, aus dessen tiefen Wurzeln Eigenkompositionen und Bearbeitungen von Volksliedern entstanden sind. Das Trio hat sich in den letzten […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 27 2025Do. Feb. 27 2025
Welt der Renaissance: Literatur und Poesie

Die Literatur der italienischen Renaissance ist eine von Juwelen nur so überlaufende Schatzkammer. Allerdings ist sie, ganz im Unterschied zur Kunst und Architektur der Epoche, in Deutschland kaum bekannt: Die Gemälde Leonardos oder die Fresken Michelangelos hat jeder irgendwie irgendwo schon einmal gesehen. Aber kennen Sie die Epigramme Angelo Polizianos oder die Liebesdichtung Giovanni Pontanos? […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 20 2025Do. Feb. 20 2025
Welt der Renaissance: Politik und Alltag

Die italienische Renaissance ist eine Zeit des Umbruchs, eine Epoche politischer Unsicherheit und Experimentierlust, ein Gelände unablässiger Auseinandersetzung und Konfrontation. Aus Praxis und unmittelbarer Anschauung heraus gelingt es in diesem Chaos Autoren wie Niccolò Machiavelli oder Francesco Guicciardini ein Nachdenken über Politik zu entwickeln, das in seiner Skepsis und Kaltschnäuzigkeit schlichtweg modern ist. Eine zentrale […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 06 2025Do. Feb. 06 2025
Konzert mit Rahmentrommeln von und mit Luca Rossi

Das Istituto Italiano di Cultura lädt Sie zum Konzert mit Rahmentrommeln von und mit Luca Rossi ein, der am Donnerstag, den 6. Februar von 20.15 bis 21:00 Uhr im Levi-Saal des Instituts stattfinden wird. Luca Rossi und seine unzertrennliche Tammorra begleiten das Publikum in einer gemütlichen Vorstellung, die sich auf die traditionelle Musik Kampaniens, die […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 06 2025Do. Feb. 06 2025
Workshop Rahmentrommel-Spielen mit Luca Rossi

Das Istituto Italiano di Cultura lädt Sie zum Workshop Rahmentrommel-Spielen ein, der am Donnerstag, den 6. Februar von 17.45 bis 19.45 Uhr im Levi-Saal des Instituts stattfindet. Luca Rossi und seine unzertrennliche Tammorra begleiten das Publikum in einer gemütlichen Vorstellung, die sich auf die traditionelle Musik Kampaniens, die Tammurriata, alte Gebete, Geschichten und Serenaden konzentriert. […]

Weiterlesen
Beendet Do. Jan. 30 2025Mi. März 19 2025
IN-BETWEEN – ARCHIPELAGO

Das Italienische Kulturinstitut München wird am 30. Januar 2025 um 19.00Uhr die fotografische Ausstellung IN-BETWEEN – ARCHIPELAGO von Corinna Del Bianco eröffnen. In italienischer und deutscher Sprache IN-BETWEEN hebt im Rahmen des Projekts Archipelago die synergetische Beziehung hervor, die die Inselgemeinschaften im Laufe der Geschichte mit ihrer Umgebung, insbesondere mit dem Meer und dem Land, […]

Weiterlesen
Beendet Do. Jan. 23 2025Do. Jan. 23 2025
L’ultima volta che siamo stati bambini – Filmvorführung Regie: Claudio Bisio Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des Holocaust-Gedenktags präsentiert das Istituto Italiano di Cultura die Vorführung des Films L’ultima volta che siamo stati bambini von Claudio Bisio, der auf dem gleichnamigen Roman von Fabio Bartolomei (edizioni e/o) basiert. Regie: Claudio Bisio, Italien 2003, 90 Min., OmeU   Der Film, das Regiedebüt des Komikers Claudio Bisio, erzählt davon, wie schwierig es […]

Weiterlesen