Im Rahmen der 61° Festspiele Europäische Wochen Passau »Zwischen den Horizonten«
Sinfoniekonzert „Das Glück und die Fremde“ Der Komponist Ernest Bloch, 1880 in Genf geboren, gilt als „Prophet der jüdischen Musik“. Die hebräische Rhapsodie „Schelomo“ entstand 1916 fern seiner Heimat, als ihn die Erfahrungen des Ersten Weltkriegs zunehmend bedrückten. Das Werk bietet ein tönendes Porträt des alttestamentarischen Königs Salomo. Silvia Colasanti, eine der momentan wohl aufregendsten […]
WeiterlesenTagung: „Sprache, Dialekt – und Musik“
In italienischer Sprache Vom Sprechen bis zum Singen ist es nur ein Schritt; und beim Sprechen singen wir schon ein wenig: Wir folgen dem Rhythmus der betonten Silben und modulieren die Intensität und prosodische Tonalität des Gesprochenen. Die Musik bereichert das Wort mit ästhetischen und gesellschaftlichen Werten. Und die Musik selbst nimmt Einfluss auf die […]
WeiterlesenInternationale Sommerkonzerte 2013
In diesem Jahr finden die Konzerte im Gasteig, Kleiner Konzertsaal, und beim Kultur und Tagungszentrum Murnau statt. Kultur und Tagungszentrum MurnauKohlgruber Straße 1Donnerstag, 20. Juni, 20 UhrKlavierabendPaolo VairoWerke von Bach, Beethoven, Schubert, Schumann und GershwinKarten zu Euro 14,- an der Abendkasse Kultur und Tagungszentrum Murnau Kohlgruber Straße 1Mittwoch, 17. Juli, 20 UhrKlavierabend Helga PisapiaWerke von […]
WeiterlesenDacia Maraini »L’amore rubato« (Rizzoli, 2012) in Erlangen
In italienischer und deutscher Sprache Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in […]
WeiterlesenDacia Maraini »L’amore rubato« (Rizzoli, 2012) in Würzburg
In italienischer und deutscher Sprache Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in […]
WeiterlesenDacia Maraini »L’amore rubato« (Rizzoli, 2012) in Nürnberg
In italienischer und deutscher Sprache Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in […]
WeiterlesenDacia Maraini »L’amore rubato« (Rizzoli, 2012) in München
In italienischer und deutscher Sprache Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in […]
WeiterlesenDacia Maraini »L’amore rubato« (Rizzoli, 2012) in München AUSGEBUCHT!!!
In italienischer und deutscher Sprache Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in […]
WeiterlesenKonzert vom Duo Gazzana
Programm: A. Schnittke, N. Paganini, V. Silvestrov, L. Dallapiccola, E. Grieg Natascia Gazzana – Violine; Raffaella Gazzana – Klavier 2011 erschien bei ECM New Series ihr international beachtetes Debütalbum mit Werken von Takemitsu, Hindemith, Janáček und Silvestrov. Kritiker rühmen ihre musikalische Sensibilität, die über die Spielkompetenz hinaus ihren Programmen Tiefe, Nachdruck und Bedeutung verleiht. Nach […]
Weiterlesen»Leidenschaft Comics! Maestri des italienischen Comics von den dreißiger Jahren bis heute«
Ziel der Ausstellung ist es, eine der weltweit besten Schulen für die Entstehung von Comics bekannt zu machen. Schon in den dreißiger Jahren hat sich neben den verschiedenen Figuren, die aus den Staaten gekommen waren, zusammen mit einer Reihe von Themen wie Science-Fiction, Abenteuer, Noir und Comic in Italien eine Schule einheimischer Künstler herausgebildet, die […]
Weiterlesen