In italienischer und deutscher Sprache
Sie sind alle hier in diesem bedeutenden kleinen Buch,die Frauen, von denen Dacia Maraini erzählt. Sie sind hier versammelt, um uns etwas ganz
Privates zu zeigen, etwas Notwendiges und Schmerzliches. Die Frauen von
Dacia sind stark, haben gekämpft, manchmal haben sie verloren, aber sie
haben nie aufgegeben. Die Protagonistinnen in L’amore rubato
führen einen alten und stets aktuellen Kampf. In all diesen scharf
skizzierten und perfekten Geschichten, die hart sind und zu bewegen und
zu empören vermögen, erzählt Dacia Maraini
von einer Welt, die klar trennt zwischen jenen, die im anderen einen
Menschen sehen, dem sie Achtung entgegen bringen, und jenen, die den
anderen als Objekt betrachten, das man besitzen und versklaven kann.
Dacia Maraini ist eine der bedeutendsten zeitgenössischen
Autorinnen Italiens. Sie wurde in Fiesole bei Florenz geboren und wuchs
bis 1946 in Japan auf. Seit den 60er Jahren veröffentlichte sie
Theaterstücke, Gedichtbände und Romane.Heute lebt sie in Rom. Die
Autorin erhielt zahlreiche Preise, darunter den Premio Strega. Ihre
Romane wurden in über 20 Sprachen übersetzt.
Ort der Veranstaltung: Katharinensaal der Stadtbibliothek, Am
Katharinenkloster 6, Zugang über die Peter-Vischer-Straße, Nürnberg
Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, Institut für Italienische
Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprachenzentrum
der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dante Alighieri
Gesellschaft Nürnberg e.V., Neuphilologisches Institut – Romanistik der
Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Romanische
Literaturwissenschaft I der Katholischen Universität
Eichstätt-Ingolstadt und Forum Italia e.V.
Ingresso: Euro 8,- / 6,-