Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Di. Juni 11 2013Di. Juni 11 2013
Film »Marianna Ucrìa«, im Rahmen der Reihe »Fragilità e forza«

In Sicilia, nella prima metà del Settecento, una nobile adolescente sordomuta viene costretta a sposare un anziano zio: col tempo scopre che il marito l’ha violentata da bambina, ed è per quel trauma che lei ha perso l’udito e la parola; ormai, però, è diventata donna colta e consapevole. Il film è tratto dal romanzo […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 24 2013Fr. Mai 24 2013
Konzert von Zucchero »Sugar« Fornaciari: »La Sesión Cubana – World Tour«

Mit La Sesión Cubana präsentiert Zucchero nicht nur eine tanzende Verschmelzung von Latino-, Kuba- & Tex-Mex-Sounds und Rhythmen, wenn er Songs wie Bail, Cuba Libre oder Everybody’s got to learn sometime im lateinamerikanisch angehauchten Gewand vorstellen wird, sondern natürlich auch seine Welthits wie Senza una donna, Diamante oder auch Così celeste. Zucchero erfüllt sich mit […]

Weiterlesen
Beendet Do. Mai 16 2013Do. Mai 16 2013
»Länderbericht Italien«, Herausgeber: Karoline Rörig, Ulrich Glassmann und Stefan Köppl

In deutscher Sprache Referenten: Mario Caciagli, Stefan Köppl, Karoline Rörig; Moderator: Jürgen Faulenbach So groß und anhaltend das Interesse und die Begeisterung für die schönen Seiten Italiens sind, so unscharf ist das Bild, das die meisten Deutschen von den dort herrschenden politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Verhältnissen haben. Die meisten Deutschen neigen dazu, das Italien von […]

Weiterlesen
Beendet Di. Mai 14 2013Di. Mai 14 2013
Dokumentarfilm »Per la mia strada« im Rahmen der Reihe »Fragilità e forza«

Originalfassung mit englischen Untertiteln Regie: Emanuela Giordano Otto storie di ordinaria eccellenza. Otto donne lontane dai riflettori, sconosciute ai più, si raccontano, parlando del proprio lavoro, dell’impegno e della passione, del talento, con una consapevolezza di sé e del mondo che le rende modelli di ispirazione per le ragazze. Raccontano le proprie esperienze a una […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Mai 10 2013Fr. Mai 10 2013
Lisa Mazzi in Augsburg: »Donne mobili. L’emigrazione femminile dall’Italia alla Germania 1890-2010«

Donne mobili ist vor allem die Schilderung einzelner Erfahrungen des Auswanderns nach Deutschland, das Frauen seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute auf der Suche nach größerer persönlicher Freiheit wagten. Trotz des individuellen Aspekts dieser Geschichten haben sie, anders als man vermuten könnte, nichts bloß Anekdotisches.Vielmehr ist das Verständnis der jeweiligen Protagonistinnen, die eine gemeinsame, […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Mai 08 2013Mi. Mai 15 2013
28. DOK.fest München

Auf dem 28. Internationalen Dokumentarfilmfestival München werden die aktuell bedeutendsten Dokumentarfilme aus aller Welt, darunter auch sehenswerte italienische Produktionen, im internationalen Wettbewerb und im DOK.panorama gezeigt. Im 2011 neugegründeten DOK.filmschool.forum wird auch dieses Jahr wieder die ZeLIG School of Documentary, Television and New Media aus Bozen mit einem ausgewählten Programm vertreten. Dazu werden die Filmemacher […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 29 2013Mo. Apr. 29 2013
Fotoausstellung von Raffaele Celentano im Rahmen von Gourmet’s Italia München

Mit einem Beitrag von Miranda Alberti Im Rahmen von Gourmet’s Italia München: food and wine Raffaele Celentano wurde in Sorrent geboren. In Neapel studierte er Literatur und Philosophie. 1991 gewann er bei einem Fotowettbewerb den ersten Preis und gab seine Arbeitsstelle auf, um sich ganz der Fotografie zu widmen. Er lebt heute als freier Fotograf […]

Weiterlesen
Beendet Mo. Apr. 29 2013Mo. Apr. 29 2013
Prof. Dr. Valentin Groebner, Luzern: „Ich schon wieder. Welches Gesicht hat die Renaissance?“

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Was war Renaissance? Bilder einer Erzählform von Vasari bis Panofsky“ Die Ausstellungen hießen „Gesichter der Renaissance“ oder „Die Entdeckung des Menschen“: Die publikumswirksame Bildformel für die Renaissance ist das täuschend lebensähnlich gemalte Porträt. Aber was zeigen solche Bilder, die „Ich“ sagen? Welche Wechselwirkungen zwischen Identifikation, emotionaler Aufladung und Ursprungsgeschichte erzeugen […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 26 2013Fr. Apr. 26 2013
Lorella Zanardo: »Ich bin nicht die, die man(n)sieht«. Frauen in Italien heute,gestern, morgen.«

In deutscher und italienischer Sprache. (Simultanübersetzung) »Il corpo delle donne« (Feltrinelli, 2010) 2009 stellt Lorella Zanardo einen Dokumentarfilm ins Netz, der die Wahrnehmung des Bildes der Frauen im italienischen Fernsehen stärken soll. Es ist der Anfang einer Änderung, um die Frauen wieder in den Fokus zu rücken und ihren Einfluss auf das gesellschaftliche und kulturelle […]

Weiterlesen
Beendet Di. Apr. 23 2013Di. Apr. 23 2013
Film »La prima cosa bella«, im Rahmen der Reihe »Fragilità e forza«

Ein Film von Paolo Virzì. Mit Valerio Mastandrea, Micaela Ramazzotti, Stefania Sandrelli, Claudia Pandolfi, Marco Messeri. Regie: Paolo Virzì, Italien 2010, 116 Min., Originalfassung mit italienischen Untertiteln. Livorno 1971: Was bedeutet es, eine atemberaubend attraktive Mutter zu haben, der die Männer hinterherpfeifen? Für den achtjährigen Bruno ist es ungeheuer peinlich. Als Anna am Badestrand dann […]

Weiterlesen