Flora – Tanzperformance von Matteo Carvone – Flower Power Festival 2023
Alle, die Lust experimentellen Tanz in einem außergewöhnlichen Ambiente haben, sind bei der Tanzperformance Flora richtig: Der italienische Tänzer und Choreograf Matteo Carvone präsentiert sein eigens für das Flower Power Festival kreierte Programm in der ehemaligen Industriehalle im Gasteig HP8. Stellen Sie sich das Bild eines Pferdes inmitten einer üppigen Natur vor. Unser Gehirn […]
WeiterlesenProjekt SUONO ITALIANO – Konzert von Accordi Disaccordi – Jazz session 2023
Accordi Disaccordi ist ein italienisches Trio, das in der nationalen und internationalen Musikszene sehr erfolgreich ist. Das Repertoire besteht aus eigenen Kompositionen, die Jazz, Swing, Blues und traditionelle Musik miteinander verbinden. Alessandro Di Virgilio, Sologitarre Dario Berlucchi, Rhytmusgitarre Dario Scopesi, Kontrabass In den zehn Jahren ihrer Tätigkeit haben sie mehr als 2.500 Konzerte […]
WeiterlesenILfest – Italienisches Literaturfestival München – „Mit offenen Augen“
Als einziges der italienischen Literatur gewidmete Festival in Deutschland, bietet ILfest – Italienisches Literaturfestival München in 8 Gesprächen mit AutorInnen von Belletristik und Sachbüchern ein Panorama des literarischen Lebens in Italien, seiner Lebendigkeit und Vielfalt an. Das diesjährige Thema „Con gli occhi aperti / Mit offenen Augen“ ist eine Einladung, bewusst(er) auf das, was uns […]
WeiterlesenEuropäische Filmklassiker: Die 1950er Jahre
Europa in den 1950er Jahren – ein Kontinent von seinen Kriegswunden genesend und frisch geteilt in Ost und West. Eine Zeit des Wiederaufbaus, der Annährung und Abschottung, der Neuanfänge und Neuausrichtung. Welche Filme liefen damals in den europäischen Kinos? War mehr als bloßer Eskapismus gefragt? Das Goethe-Institut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das Istituto […]
WeiterlesenWE RISE BY LIFTING OTHERS – Ausstellung von Marinella Senatore
Das Museum VILLA STUCK veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Museum der Moderne Salzburg und der Generali Foundation, mit der Unterstützung des Istituto Italiano di Cultura, die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin als ein Projekt in zwei Kapiteln, die in beiden Städten zur gleichen Zeit zu sehen sind. Beide Präsentationen ergänzen sich und bieten einen Überblick […]
Weiterlesen„Hommage an Ezio Bosso“ – Konzert von AiR TRIO – Sofia Manvati, Geige / Lara Biancalana, Cello / Monica Zhang, Klavier
Das Konzert ist Teil des Projekts „Artists in Residence“. Das Herzstück des Programms ist „Rain, in your black eyes“: eine Hommage an Ezio Bosso, einen sehr beliebten Künstler, Komponisten und Dirigenten, der vor drei Jahren verstorben ist. Das Projekt „Artists in Residence“ Die Stiftung La Società dei Concerti hat seit den Anfängen ihrer Tätigkeit […]
WeiterlesenLe parole delle canzoni. Von Worten und Musik. Mit Laila Al Habash und Vincenzo Latronico
Das Italienische Kulturinstitut München präsentiert am 18. April 2023 um 19.00 Uhr im Primo-Levi-Saal des Instituts eine Veranstaltung des Formats „Le parole delle canzoni“ mit Laila Al Habash und Vincenzo Latronico. Das vom Istituto dell’Enciclopedia Italiana Treccani konzipierte und in Zusammenarbeit mit dem Romaeuropa Festival realisierte Format „Le parole delle canzoni“ hat sich vorgenommen, die […]
Weiterlesen„Roma città aperta / Rome, Open City“ – Filmvorführung – “Hommage an Anna Magnani”
Das Istituto Italiano di Cultura feiert den 50. Todestag von Anna Magnani mit der Filmvorführung „Roma città aperta“. Der Filmkritiker Tullio Kezich schrieb über Magnani, dass sie – die erste italienische Schauspielerin, die einen Oscar gewann und in der Lage war, die innere Kraft der Frau aus dem Volk auf die Leinwand zu übertragen – […]
WeiterlesenSimona Morani: „Sopra ogni cosa“ – Buchpräsentation
Das Istituto Italiano di Cultura stellt Simona Moranis neuestes Buch „Sopra ogni cosa“ vor. Alina, mit ihrer südländischen Ausstrahlung, geboren in einer kleinen Stadt in den Apenninen, flieht vor dem engen Horizont der Provinz. Noah – dunkle Augen und widerspenstige Locken – verließ Syrien wegen seines Vaters, eines strengen und ehrgeizigen Mannes, der ihn zum […]
WeiterlesenKonzert von Emanuela Mosa (Cello) und Mayaka Nakagawa (Klavier)
Im Rahmen des Projekts „Giovani Talenti Musicali Italiani nel Mondo“, lädt das Istituto Italiano di Cultura zu einem Konzert von Emanuela Mosa (Cello) und Mayaka Nakagawa (Klavier) ein. Emanuela Mosa, 1998 in Caltanissetta geboren, erwarb 2017 an der ISSM „Vincenzo Bellini“ in ihrer Heimatstadt das Akademische Diplom der Stufe I im Fach Klavier mit der […]
Weiterlesen