Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Do. Juli 14 2022Do. Juli 14 2022
Agalma. Vita al Museo Archeologico Nazionale di Napoli – Ein Dokumentarfilm von Doriana Monaco

Neapel. In der trügerischen Stille des Bourbonen-Gebäudes, in dem sich das Museo Archeologico Nazionale befindet, weht ein Wirbelwind von Aktivitäten, der Statuen, Fresken, Mosaike und Exponate verschiedener Art neu belebt. Der Film zeigt die täglichen Abläufe in den Räumen des Museums, die Routine der Mitarbeiter, die heiklen Eingriffe, die Zeit und Sorgfalt erfordern, sowie die […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Juli 08 2022Fr. Juli 08 2022
Europa im Original – Eine mehrsprachige Nacht der Literatur

Wie klingt Europa? Welche Stimmen prägen die aktuelle Literaturlandschaft unseres Kontinents? Das GoetheInstitut, das Institut français, das Instituto Cervantes, das Istituto Italiano di Cultura und das Tschechische Zentrum laden ein zu einem literarischen Treffen europäischer Sprachen unter freiem Sternenhimmel. Bis in die frühen Morgenstunden tragen Autor*innen aus München und ganz Europa, darunter auch Friedrich Ani, […]

Weiterlesen
Beendet So. Juli 03 2022So. Juli 03 2022
Maddalena Fingerle, Lingua madre, Italo Svevo / Muttersprache, Folio Verlag ILfest

Von Bozen nach Berlin: Ein junger Mann auf der Suche nach einer unversehrten Sprache und der Schönheit der Wörter.Paolo Prescher ist besessen von Wörtern. Wörter haben für ihn Geruch, Farbe oder Klang. Paolo hasst dreckige Wörter, sie rauben ihm die Luft. Dreckig sind Wörter, die nicht sagen, was sie sagen sollen. Seine Mutter macht ihm […]

Weiterlesen
Beendet So. Juli 03 2022So. Juli 03 2022
Su e giù per le montagne. Erfahrungs- und ZeichnenWorkshop – ILfest bambini

ILfest bambini – Workshop „Tagebuch deiner Entdeckungen“ mit Irene Penazzi, 7-10 Jahre Wir begeben uns auf einem Spaziergang “über Berg und Tal”, durch Wälder und Lichtungen, an Seen und Bächern entlang; wir beobachten zusammen die Erde, den Himmel, die Natur; vielleicht halten wir zu trinken an eine Quelle oder sammeln Waldbeeren. Wir werden Spuren entdecken, […]

Weiterlesen
Beendet So. Juli 03 2022So. Juli 03 2022
Gespräch mit Francesca Buoninconti, Tierisch laut / Grenzenlos, Folio Verlag – ILfest

Alljährlich wiederholt sich die weltumspannende Migration der Tiere. Nicht nur Zugvögel wechseln in riesigen Schwärmen die Kontinente, auch Milliarden von Säugetieren, Fischen und sogar Insekten gehen auf Wanderschaft. Wie orientieren sich die Tiere, und vor allem: Warum brechen sie zu ihren Wanderungen auf? (Grenzenlos, Folio Verlag 2021) Warum zirpen Grillen, machen Echsen Liegestütze und wescheln […]

Weiterlesen
Beendet So. Juli 03 2022So. Juli 03 2022
Wozu noch – dichten? Vier jungen Dichter*innen beantworten eine alte Frage – ILfest

Mit Maria Borio, Tommaso Di Dio, Carmen Gallo, Massimo Gezzi Ist in unserer hypermodernen Zeit noch Dichtung möglich?Auf diese alte Frage geben vier junge PoetInnen Antwort: Maria Borio, Tommaso Di Dio, Carmen Gallo, Massimo Gezzi “Die Zeit läuft immer schneller, Werke, die nur ein paar Jahre zurückliegen, erscheinen uns als überholt, und das Bedürfnis des […]

Weiterlesen
Beendet So. Juli 03 2022So. Juli 03 2022
Workshop “Fliegende Zeichnungen“ mit Irene Penazzi , 4-7 Jahre – ILfest bambini

In unserem Garten spielen drei Kinder im Frühjahr, Sommer, Herbst und bis zum Winter in einem paradiesischen Garten. Sie bauen Hasenställe und Hütten, sie klettern auf Bäume, kümmern sich um verletzte Vögel, pflanzen, buddeln, sammeln Laub und machen Feuer. Sie schaffen sich draußen ein Zuhause. Alles ist selbstvergessenes und fantasievolles Spielen, Entdecken und Ausprobieren in […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Juli 02 2022Sa. Juli 02 2022
Gespräch mit Gianluca Didino und Samanta Schweblin – ILfest

Heute leben wir in einer metaphorischen und realen Krise des Wohnens, die die Vorstellung des Hauses als vor Bedrohungen der Außenwelt geschützten Ort schrittweise geschwächt hat. Daraus entsteht ein Gefühl der Befremdlichkeit, des Unheimlichen, das in Literatur und Film Ausdruck findet. In einer Mischung aus persönlichem Essay und Kulturkritik befasst sich Gianluca Didino Essere senza […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Juli 02 2022Sa. Juli 02 2022
Case & cose – Gespräch mit Sandra Petrignani, Le signore della scrittura, La tartaruga – ILfest

Schon lange beschäftigt sich Sandra Petrignani in ihren Büchern mit den wichtigen Schriftstellerinnen des 20. Jhdts, sowohl in Interviews (Le signore della scrittura, La tartaruga, vor kurzem in einer Neuausgabe wieder erschienen), als auch durch Reisen zu deren Häusern (La scrittrice abita qui, Neri Pozza). Petrignani geht ihren Spuren in den literarischen Werken wie auch […]

Weiterlesen
Beendet Sa. Juli 02 2022Sa. Juli 02 2022
Luca Molinari, Le case che siamo, nottetempo – ILfest

Was haben die Häuschen der drei kleinen Ferkel und Le Cabanon Le Corbusiers gemein? Und wie hängen das von Mies van der Rohe errichtete Farnsworth House – das durchsichtige Haus – und die Studios von Big Brother zusammen? Ist der bürgerliche Traum des Eigenheims zusammen mit dem Boom zu Ende gegangen? Welche Form benötigt das […]

Weiterlesen