Eine Ausstellung und ein Video erzählen die Geschichte des Entstehens der italienischen Einigung und die Beteiligung der jüdischen Gemeinden Italiens. Anlässlich des 150. Jahrestages der Proklamation Roms zur Hauptstadt des Königreichs Italien haben die Jüdische Gemeinde Rom und die Stiftung f&uum...
Weiter lesenDas antike Volk der Samniten hatte seine Heimat im Herzen Süditaliens, in einem Gebiet, das die gesamte heutige Region Molise, den nördlichen Teil Apuliens, schmale Streifen im Süden umfasst. Dort formierte sich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. die samnitische Kultur. Nach römischen Quellen hat...
Weiter lesen“Eyes on Tomorrow. Giovane Fotografia Italiana nel Mondo” ist ein Projekt des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und der Gemeinde Reggio Emilia, das sich der internationalen Förderung der interessantesten laufenden Forschungen in der italienischen Kunst- und Fo...
Weiter lesenIn Claudio Magris’ Erzählungen Gekrümmte Zeit in Krems haben es die Protagonisten alle mit einer Zeit zu tun, die ohne Anfang und Ende zu sein scheint. Der reiche, alte Industrielle, der einen Schein-Rückzug aus dem Leben inszeniert; der Reisende, der im verschlafenen Donaustädtchen Krems, berü...
Weiter lesenRom im Oktober. Zwei junge Menschen, Teresa und Nino, begegnen sich vor einem Theater. Ihre Lebenseinstellung könnte nicht unterschiedlicher sein, und doch wagen sie es, sich aufeinander einzulassen. Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Christiane Burkhardt und dem Autor Paolo Di Paolo Moderation: Antonio Pelle...
Weiter lesen2022 © Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit - Rechtliche Hinweise - Datenschutz