Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Vergangene Veranstaltungen

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Beendet Mi. Mai 05 2021Di. Aug. 31 2021
Facing the Camera. 50 Jahre italienischer Porträts

Die Gemeinschaftsausstellung präsentiert italienische Fotoporträts von zwanzig Autoren. Viele unveröffentlichte und einige berühmte Fotos zeigen Personen, die direkt in das Objektiv schauen und sich bewusst sind, dass sie gerade fotografiert werden. Dank der starken Verbindung zwischen Fotograf und Subjekt, basierend auf gemeinsamer Heimat, Geschichte oder Sozialgruppe, entstehen diese direkten Porträts, die auch einen zukünftigen Betrachter […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 23 2021Fr. Apr. 23 2021
„Cinni di guerra“- Dokumentarfilm, OmdU

Die letzten Zeugen des großen Weltkonflikts, der die Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt hat, sind die Achtzigjährigen von heute und zwar diejenigen, die zum Zeitpunkt der Überquerung der Kriegsfront nichts anderes als kleine Kinder waren: cinni di guerra. Als Zeugen der größten Tragödie des letzten Jahrhunderts bewahren und überliefern sie uns Bilder von tragischen Monaten […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 15 2021Do. Apr. 15 2021
„L’inventore di libri. Aldo Manuzio, Venezia e il suo tempo“ – Buchpräsentation mit Alessandro Marzo Magno

Er kodifizierte das Buch, wie wir es heute kennen. Er war der erste Verleger in der Geschichte, schuf die moderne Verlagsindustrie, erfand die kursive Schrift, den Index und die Titelseite. Vor allem war er der erste, der dank der kleinformatigen Bücher, der Taschenbücher, das Lesen als Unterhaltung konzipierte. Er ist Aldus Manutius, eines der großen […]

Weiterlesen
Beendet Fr. Apr. 09 2021Fr. Dez. 31 2021
700. Todestag von Dante Alighieri. – E-Book „Leggere Dante: come, perché“

Das Werk, das in die Reihe „Sinestesie“ aufgenommen wurde, verfügt über ein Vorwort des bekannten Dante-Forschers Mirko Tavoni. Das E-Book wurde konzipiert und geschrieben, um die Lektüre der Göttlichen Komödie zu erleichtern, auch im Hinblick auf die Ereignisse, die Dantes Persönlichkeit geprägt haben, und richtet sich vor allem an diejenigen im Ausland, die sich der […]

Weiterlesen
Beendet Do. Apr. 08 2021Do. Apr. 08 2021
„Wie die Inseln zum Imperium wurden. Der Aufstieg von Venedig zwischen Mythos und Realität“ – Video-Einheit von Daniele Dibello

Daniele Dibello erhielt seinen Master-Abschluss in mittelalterlicher Geschichte an der Universität Ca‘ Foscari in Venedig (2014). Er promoviert an der Universität von San Marino und der Universität Gent mit einer Arbeit, die von Prof. Maurice Aymard und Prof. Marc Boone betreut wird. Seine Interessen gelten dem spätmittelalterlichen Italien, insbesondere der venezianischen Geschichte. Spätmittelalterliche Politik und […]

Weiterlesen
Beendet Mi. Apr. 07 2021Fr. Apr. 30 2021
Video der SchülerInnen 4. ALN – Sprachliches Gymnasium „Antonio Rosmini“ Rovereto (Trient – Italien)

Das Video über die Kontinuität zwischen Schule und Universität in Italien ist den bayerischen Studentinnen und Studenten gewidmet. Ein Schulprojekt in Zusammenarbeit mit der Schulabteilung des Italienischen Generalkonsulats in München.   https://drive.google.com/file/d/1OnG-MHH-4GyK19dzvsplt–tL5ldHgP2/view       Bild von Gerd Altmann auf Pixabay    

Weiterlesen
Beendet Do. März 25 2021Do. März 25 2021
150 Jahre Grazia Deledda

Die Schriftstellerin sardischer Herkunft Grazia Deledda, hat die Lehren der Großen der Literatur, vor allem der russischen, verinnerlicht, überarbeitet und zur Modernisierung der italienischen Literatur genutzt. Zu ihren Werken gehören „Canne al vento“, „Sino al confine“, „L‘edera“ und „Cenere“. 1926 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur. Sie war die zweite Frau und die erste Italienerin, […]

Weiterlesen
Beendet Mi. März 17 2021Mi. März 17 2021
160 Jahre Italienische Einheit – „At the roots of Italian identity – Race and nation in the Italian Risorgimento 1796-1870“ – Buchpräsentation mit Edoardo Marcello Barsotti

Wir werden über die Wurzeln der italienischen nationalen Identität in der Zeit des Risorgimento mit dem Autor des Buches Edoardo Marcello Barsotti sprechen, der vom Leiter des Istituto Italiano di Cultura, Francesco Ziosi, interviewt wird. Edoardo Marcello Barsotti hat an der Fordham University in Moderner Geschichte promoviert und ist derzeit Professor am Institut für Antike, […]

Weiterlesen
Beendet Fr. März 05 2021Fr. März 05 2021
Männer auf der Seite der Frauen. Mit Marco Severini und Lidia Pupilli

Buchpräsentation: Uomini dalla parte delle donne (Männer auf der Seite der Frauen). Acht Fallstudien zwischen dem neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhundert. Kuratiert von: Lidia Pupilli, Herausgeber: Marsilio, Reihe: Elements (2020). Das in Italien von Vittorio Emanuele III (damals König von Italien) erlassene Gesetz vom 17. Juli 1919, das die Regeln für die Rechtsfähigkeit von Frauen […]

Weiterlesen
Beendet Do. Feb. 25 2021Do. Feb. 25 2021
Furio Jesi – Der Germanist und der Mythos. Gespräch mit Enrico Manera |Francesco Ziosi

Wir sprechen heute von einer sehr bedeutenden und zugleich einzigartigen Vermittlungsfigur zwischen italienischer und deutscher Kultur. Der Übersetzer und engagierte Intellektuelle Furio Jesi wäre im Jahr 2021 achtzig Jahre alt geworden.   Furio Jesi (geb. 1941 in Turin; gestorben 1980 in Genua) war Germanist, Mythenforscher und Autor. Er beschäftigte sich mit Mythologie, Ägyptologie, deutsche Literatur, […]

Weiterlesen