Cristina Cassar Scalia, Schwarzer Sand, Limes 2021 / Sabbia nera, Einaudi 2018
Der Fund einer fast mumifizierten Frauenleiche versetzt uns ins Catania der 1950er Jahre. Mit Hilfe des pensionierten Commissarios Biagio Patanè lüftet Vizepolizeidirektorin Giovanna -Vanina- Guarrasi eine Geschichte von Gier und Groll, die alle schon für immer beerdigt hielten. Das erste Abenteuer einer Detektivin, die stellvertretend für die wachsende Präsenz von Frauen bei den Polizeikräften steht, […]
WeiterlesenItalienische Renaissance und deutsche Romantik: Übersetzen als intellektuelle Herausforderung. Gespräch mit Victoria Lorini und Luigi Reitani
Deutsche Texte aus der Romantik ins Italienische zu übertragen, sowie italienische Texte der Renaissance ins Deutsche, ist eine starke intellektuelle Herausforderung. Denn über die Sprache läuft die Rezeption komplexer kulturellen Zusammenhänge. Über diese (fast zu) große Verantwortung reden wir mit Victoria Lorini, die 2017 die Vite von Giorgio Vasari übersetzte (Edition Giorgio Vasari bei Wagenbach), […]
WeiterlesenRaffaele Alberto Ventura, Radical choc, Einaudi
In Radical choc. Ascesa e caduta dei competenti, Einaudi 2020, skizziert der Soziologe Raffaele Alberto Ventura die heutige Krise des Vertrauens in die Experten, also diejenige, denen im 20. Jahrhundert mehr und mehr die Leitung und Verwaltung der Gesellschaft anvertraut wurde. Diese Experten erscheinen jetzt immer ungeeigneter, Lösungen für die eintretenden Probleme der letzten Jahren […]
WeiterlesenLesung mit Claudia Durastanti, La straniera, La nave di Teseo 2019 / Die Fremde, Zsolnay 2021
Zwischen der Basilikata und Brooklyn, von Rom bis London, von der Kindheit bis in die Zukunft vereint La straniera in der Geschichte einer Familie alte und neue Migrationen. Tochter zweier tauber Eltern, die sich gegen das Gefühl der Isolation mit einer Beziehung voll Leidenschaft und Wut stemmen, wandert die Protagonistin noch als kleines Kind von […]
WeiterlesenMarco Belpoliti, Pianura, Einaudi
In Pianura, Einaudi 2021, durchquert Marco Belpoliti das natürliche und menschliche Landschaftsbild des italienischen Flachlandes schlechthin, die Pianura Padana: Ein geographischer Raum, gewiss, aber auch ein Land der Träume und Gesichter, der Luftschlösser und Geschichten, voller Kultur. Moderation: Francesco Ziosi | In italienischer Sprache mit deutscher Simultanübersetzung Marco Belpoliti, 1954 in Reggio Emilia […]
WeiterlesenDer Beruf des Synchronsprechers im Film – Franco Montini im Interview mit Pino Insegno
Im Rahmen der Veranstaltungen zur 4. Ausgabe des italienischen Filmfestivals „Fare cinema 2021“ präsentieren die Italienischen Kulturinstitute Köln, München und Warschau ein Interview mit dem italienischen Synchronsprecher Pino Insegno, geführt von dem Journalisten und Filkritiker Franco Montini. Pino Insegnos künstlerische Laufbahn reicht von der Bühne über das Fernsehen bis zum Kino. Als einer der erfolgreichsten […]
WeiterlesenILfest – Italienisches Literaturfestival München | Mappe / Landschaftsbilder
Vom Friaul bis nach Sizilien, von der Provinz bis in die Großstadt, von der Poebene mit ihrem metaphysischen Gemisch aus Nebel und Kultur, bis auf eine tyrrhenische Insel, die „eine Sommer- und eine Winterseite wie eine Matratze“ hat – mit den AutorInnen und ihren ProtagonistInnen begeben wir uns auf die Reise, um die geografischen, sentimentalen […]
WeiterlesenEugenio Della Chiara: „Die Zaubergitarre“ – Video-Einheit
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war in ganz Europa kein Schauspiel so beliebt wie die Oper. Aber wie konnten die Melodien von Paisiello, Cimarosa, Mozart und Rossini außerhalb der Mauern des Theaters gehört werden? In „Die Zaubergitarre“ geht Eugenio Della Chiara von dieser Frage aus und konzentriert sich dann auf den großartigen Erfolg der „Zauberflöte“ […]
Weiterlesen„La donna più grassa del mondo“ – Schauspiel
Ein großer Riss bedroht die Sicherheit des Hauses, in dem die Protagonisten des Schauspiels leben, aber nur einen von ihnen scheint das zu interessieren: den Mann von unten, der seit Monaten versucht, seine Nachbarn zu überzeugen, die Renovierungsarbeiten zu übernehmen. Der Riss befindet sich direkt unter dem Sofa der dicksten Frau der Welt, die vierhundertsechzig […]
Weiterlesendie krankheit wunder / le beatitudini della malattia – Roberta Dapunt
Roberta Dapunt präsentiert ihren neuen Band (Folio 2020) und spricht darüber mit Daniela Strigl. Weniger denn je liegen derzeit die ‚Seligkeiten der Krankheit‘ nahe. Auf der Hand liegen dagegen Trauer und Furcht, Entfremdung, Verstummen und Nichtbegreifen. Aber die demenzkranke Mutter hält doch auch Blätter in ihren Händen, sieht deren Schönheit: „Du lächelst mich an […]
Weiterlesen