Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Roma Eterna – A journey back in time | Konzert von Simone Vallerotonda

Gianni Rizzotti – foto 1

Das Italienische Kulturinstitut freut sich, das Konzert „Roma Eterna – Eine Reise in die Vergangenheit“ von Simone Vallerotonda zu präsentieren, der auf einer 8-chörige-Renaissance-Laute spielen wird.

Schauplatz dieser Zeitreise ist Rom, das gerade anlässlich des Jubiläumsjahres 2025 zum Ankunftsort für Millionen von Menschen wird, die sich aus aller Welt auf den Weg machen, jeder mit seiner eigenen Geschichte und Kultur. Eine Reise, deren Etappen von der Musik der ewigen Stadt geprägt sind, sowohl der sakralen als auch der profanen, in verschiedenen kompositorischen Formen, die heute wie damals in der Lage sind, die Seele eines jeden Menschen zu bewegen, zu erheitern und zu beleben.

Fasziniert von alter Musik, begann Simone Vallerotonda (Rom, 1983) ein Lautenstudium am Konservatorium Santa Cecilia in Rom, das er mit Bestnoten abschloss. Anschließend erwarb er an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen einen Master-Abschluss für Theorbe und Barockgitarre mit Bestnoten.

Er ist in den renommiertesten Theatern und Sälen in den USA, Australien, Südamerika, Südafrika, China und ganz Europa aufgetreten. Er hat Aufnahmen für bedeutende Radio- und Fernsehsender erstellt.
Neben seiner Solo-Tätigkeit arbeitet er auch mit verschiedenen Ensembles zusammen, darunter: Modo Antiquo, Rinaldo Alessandrini & Concerto Italiano, Imaginarium Ensemble, Cantar Lontano, Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Ottavio Dantone & Accademia Bizantina.
Im Alter von 38 Jahren erhielt er eine Festanstellung als Professor für Lauteninstrumente am Conservatorio A. Pedrollo in Vicenza.
Er ist Gründer des Ensembles „I Bassifondi“, mit dem er das Repertoire für Gitarre, Theorbe und Laute des 17. und 18. Jahrhunderts mit Basso continuo aufführt.
Er wird vom CIDIM – Comitato Nazionale Italiano Musica – sowohl als Solist als auch mit seinem Ensemble unterstützt.

 

Simone Vallerotonda, 8-chörige-Laute

 

Programm

 

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich durch Eventbrite >>>

 

Foto: Simone Vallerotonda, © Gianni Rizzotti

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura München