Zu erleben ist ein spannendes Kaleidoskop aus Dichterstimmen verschiedener Generationen.
Mit Frédéric Brun (Frankreich),
Enzo Lamartora (Italien),
Raphael Urweider (Schweiz),
Eva Christina Zeller (Deutschland)
In behutsamen und eindringlichen Bildern widmet sich Eva Christina Zeller, geboren 1960, großen Themen – dem Tod und Verlust eines geliebten Menschen, Formen der Liebe… Ihr „Unterm Teppich. Roman in 61 Bildern“ (Albert Kröner Verlag 2022) wurde von der Kritik sehr gefeiert (Denis Scheck, Felicitas Hoppe).
Raphael Urweider, geboren 1974 in Bern, ist Lyriker, bzw. Rapper, Musiker und Theaterautor. Seinem jüngsten Band „wildern“ (Hanser 2018) attestiert Wulf Segebrecht: „größte Vielfalt der Perspektiven und Redeweisen: ein grellbuntes, welthaltiges Kaleidoskop“.
Enzo Lamartora, geboren 1965 in Neapel, studierte Medizin. Spezialisiert in Psychiatrie und Psychoanalyse ist er Full Member renommierter Zusammenschlüsse internationaler Psychoanalytiker, arbeitete als Regisseur und Arzt und leitete 2002-2007 die Zeitschrift Passages; eine erste Auswahl aus seinem Werk wurde von dem österreichischen Dichter Hans Raimund ins Deutsche übertragen.
Der Autor, Journalist und Herausgeber Frédéric Brun, geboren 1960 in Paris, erhielt 2007 den Prix Goncourt für den besten französischsprachigen Debütroman. Als begeisterter Leser u.a. von Novalis und Hölderlin betont er in Interviews immer wieder, dass seine Texte als Poesie aufzufassen sind.
Moderation: Antonio Pellegrino
Enzo Lamartora wurde 1965 in Neapel geboren. Er studierte Medizin und spezialisierte sich auf Psychoanalyse.
Er hat in Rom, Aosta, Grenoble und Neapel gelebt und gearbeitet.
Von 2002 bis 2009 leitete er die Zeitschrift für Kunst und Kultur „Passages“ (Crocetti Editore, später Passigli Editore).
Er übersetzte „La Confessione“ von A. Adamov, „L’Infinito“ von P. Sollers und die Gedichte „Persephone, Ajax“ und „Il ritorno di Ifigenia“ von G. Ritsos.
Außerdem übersetzte er die Anthologie der Gedichte von D. Grandmont, Memory of the Present, Hrsg. Tarabuste, 2016.
Folgende Gedichtbände hat er veröffentlicht:
„Nel corpo tuo rimorso“, Crocetti Editore, Mailand, 2002
„La dimensione della perdita“, Crocetti Editore, Mailand, 2012.
„Es war“, La Vita Felice, Mailand, 2017
„Disamour“, La Vita Felice, Mailand, 2021.
„Waiting Beyond“, La Bussola Editore, Mailand, 2022.
„Rosso. Interlude“, Raffaelli Editore, Rimini, 2023.
Seine Werke sind in den Vereinigten Staaten in der Übersetzung von Michael Palma erschienen: „The Autumn of love“, Gradiva Publications (NYC, 2019), und „It Was“, Estrin Publ. (NYC, 2022).
Der Band „La dimensione della perdita“ wurde unter dem Titel „Das Ausmass des Verlusts“ von Hans Raimund, Löcker Verlag, Wien 2022, ins Deutsche übersetzt.
Ein Gedichtband mit dem Titel „Poèmes“ wird demnächst übersetzt und in Frankreich veröffentlicht (2023).
Die gleiche Sammlung wird vom Casa della poesia in Marokko unter dem Titel „qasayid mukhtara“ ins Arabische übersetzt und in Ägypten veröffentlicht (2023).
Für den Empfang nach der Lesung danken wir Feinkost Farnetani
Eintritt: € 8,-; erm. € 6,-;
Mitglieder Lyrik Kabinett: freier Eintritt
Um Anmeldung wird gebeten bis zum 23. September 2022, unter heidi.chappe@institutfrancais.de
Foto: Enzo Lamartora