Wie wird Geschichte erzählt?
Den roten Faden des diesjährigen Festivals liefert uns die Frage: Wie wird Geschichte erzählt?
In den letzten Jahren sind viele Romane und Sachbücher erschienen, die vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts von Einzelschicksalen erzählen. 2025 gedenken wir auch dem 80. Jahrestag des Endes des 2. Weltkrieges. In diesen Büchern spielen Gewalt und Frieden, der Krieg von gestern und heute eine Rolle. Dabei reflektieren sie nicht nur, wie Geschichte in Form persönlicher Erinnerungen weitergegeben wird, sondern auch wie das kollektive Gedächtnis historischer Ereignisse geschaffen wird und sich als offizielles Narrativ etabliert.
ILfest ist das Italienische Literaturfestival in München. ILfest lädt alle ein, die die Lust am Treffen und Diskutieren mit italienischen Autoren teilen – unabhängig ob auf Italienisch oder auf Deutsch.
ILfest – Italienisches Literaturfestival München wird von Elisabetta Cavani/ItalLIBRI und dem Italienischen Kulturinstitut organisiert, unter der Schirmherrschaft des Italienischen Generalkonsulats. Es wird durch das Kulturreferat der Stadt München gefördert.
„Zum Menschen wird man, Menschwerden ist ein andauernder Prozess ungewissen Ausgangs, und dazu trägt in nicht geringem Maße die Literatur bei.“
(Domenico Starnone, L’umanità è un tirocinio, Einaudi 2023)
Programm
Freitag 9. Mai
19.00 Uhr Eröffnung
Francesca Melandri, Piedi freddi, Bompiani / Kalte Füße, Wagenbach
Samstag 10. Mai
11.00 Uhr Workshop mit Manlio Castagna Con occhi nuovi. Integrare i film nella didattica
15.00-16.30 Uhr Roberto Cepach vom LETS, Museo della Letteratura di Trieste, und Alessandro Melazzini, Regisseur, im Gespräch / Dokufilm Italo Svevo, Geheimes Schreiben in Triest, Alpenway
17.00 Uhr Gian Marco Griffi, Le ferrovie del Messico, Laurana / Die Eisenbahnen Mexikos, Claassen – verschoben auf Sonntag, 15.00 Uhr
Kinderprogramm in der Stadtbibliothek Neuhausen
Sonntag 11. Mai
11.30-13.00 Uhr Workshop: Ein Blick in die ÜbersetzerInnen-Werkstatt mit deutschen literarischen ÜbersetzerInnen Münchens
15.00 Uhr Marco Balzano im Gespräch – abgesagt
15.00 Uhr Gian Marco Griffi, Le ferrovie del Messico, Laurana / Die Eisenbahnen Mexikos, Claassen
17.00 Uhr Federica Manzon, Alma, Feltrinelli, Premio Campiello 2024
Die Veranstaltungen finden in italienischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt.
Veranstaltungsort:
Weitere Informationen: https://ilfest.de/
Bild von ILfest 2025: illustracarte.it