Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

„Groll – Rancore“ – Buchpräsentation mit Gianrico Carofiglio – Krimifestival

Progetto senza titolo – 1

Im Rahmen des Krimifestivals präsentiert Gianrico Carofiglio im Istituto Italiano di Cultura sein Buch „Rancore“, übersetzt von Verena von Koskull für Folio Verlag.

Carofiglio, der Meister feinster psychologischer Nuancen, entwickelt eine Geschichte von Schuld und einem tiefen, menschlichen Groll.

Ein einflussreicher Mailänder Chirurg und Universitätsprofessor stirbt unerwartet an einem Herzinfarkt, der Arzt bescheinigt den natürlichen Tod, die Leiche wird eingeäschert. Doch die Tochter geht von einem Verbrechen aus und wendet sich an Penelope Spada. Die ehemalige erfolgreiche Staatsanwältin und Stabhochspringerin hat unter rätselhaften Umständen ihre Karriere abrupt beendet. Von nagenden Schuldgefühlen geplagt, betäubt sie seitdem den Schmerz mit Alkohol und Zigaretten, treibt exzessiv Sport und schlägt sich mit privaten Ermittlungen durch. Widerwillig übernimmt sie den schier aussichtslosen Fall, der zur dramatischen Abrechnung mit der eigenen Vergangenheit wird. Sie muss sich ihren Dämonen stellen.

 

Moderation: Stefan Ulrich, SZ

In italienischer und deutscher Sprache

 

Gianrico Carofiglio, geboren 1961 in Bari, arbeitete jahrelang als Richter, Senator und Anti-Mafia- Staatsanwalt und beschäftigte sich schon früh intensiv mit Verhörtechniken und Aussagepsychologie. Ihn faszinieren die Tiefen der menschlichen Seele, die Ursachen einer Straftat, die Kluft zwischen Wahrheit, Recht und Gerechtigkeit, der Gebrauch und Missbrauch von Sprache. Nebenbei besitzt er den schwarzen Gürtel im Karate und kritisiert die westliche Kultur des Narzissmus. Seine Bücher, inzwischen millionenfach verkauft, sind in 28 Sprachen übersetzt. Zuletzt bei Folio: Carlotto/Carofiglio/De Cataldo: Kokain. Crime Stories (2013) und Trügerische Gewissheit (2016), Drei Uhr morgens (2019), Groll (2023).

Im Jahr 2016 wurde er mit dem Vittorio De Sica-Preis für die Literatur und dem Sonderpreis für sein Lebenswerk der XVII. Ausgabe des Castelfiorentino-Literaturpreises für Poesie und Belletristik ausgezeichnet.

 

Veranstaltungsort: Istituto Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Str. 8, 80336 München

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich

 

Foto: Gianrico Carofiglio, (c) Giorgia Carofiglio

 

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura München
  • In Zusammenarbeit mit: Folio Verlag, Krimifestival