Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

„Das italienische Haus und das Haus für alle“- Vortrag von Luca Molinari – Im Rahmen des 9. Italian Design Day in the World

Molinari-min copia 3

Im Rahmen des 9. Italian Design Day in the World präsentiert das Italienisches Kulturinstitut den Vortrag von Luca Molinari: „Das italienische Haus und das Haus für alle“

Das Thema des italienischen Hauses hat die italienische Architektur und das italienische Design während des gesamten 20. Jahrhunderts fast zwanghaft begleitet, und zwar im Spannungsfeld zwischen der Modernisierung und der Notwendigkeit, einer wachsenden Zahl von Menschen eine angemessene Wohnung zu bieten.
Der Mythos des Mittelmeers und später der Dialog mit den besten europäischen Welfare-Erfahrungen regten die Erforschung der Form des Hauses, des Mobiliars und einer spezifischen Beziehung zum Handwerk an, was zu einzigartigen Erfahrungen führte, die noch heute einen Teil der italienischen Auffassung von Design und dessen Produktion bestimmen.

Luca Molinari ist Architekt, Kritiker, Kurator und ordentlicher Professor für Architekturtheorie und Design an der Universität „Luigi Vanvitelli“ (Kampanien).
Er ist Redaktionsleiter der Zeitschrift Platform Architecture and Design und arbeitet als unabhängiger Autor mit italienischen und ausländischen Zeitungen und Zeitschriften zusammen. Er arbeitete mit der Marsilio-Gruppe an Architektur und Sonderprojekten. 2020-2023 war er wissenschaftlicher Direktor des Museums M9 in Mestre. Er erhielt den Ernesto Nathan Rogers Preis für Architekturkritik und -kommunikation im Rahmen der 10. Internationalen Architekturausstellung – La Biennale di Venezia und den UIA Jean Tschumi Preis für Architekturkritik. Im Jahr 2014 gründete er sein eigenes Luca Molinari Studio in Mailand, das integrierte kuratorische, beratende und projektbegleitende Dienstleistungen im Bereich Architektur und Museumsmanagement realisiert und anbietet.

Zu seinen jüngsten Veröffentlichungen gehören Stanze. Abitare il desiderio (Nottetempo, 2024); La meraviglia è di tutti (Einaudi, 2023) Dismisura. La teoria e il progetto nell’architettura italiana (Skira, 2019) und Le case che siamo (Nottetempo, 2016 und 2020).

 

In italienischer Sprache

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter Eventbrite >>>

 

Mit einem Beitrag von Direzione Generale Creatività contemporanea

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura München
  • In Zusammenarbeit mit: Ministero degli Affari Esteri e della Cooperazione Internazionale, Ministero della Cultura, Fondazione ADI, ADI, Triennale Milano, Salone del Mobile, Federlegnoarredo, Italian Trade Agency