Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Zamora – Regie von Neri Marcorè – Filmvorführung

Zamora(1)

Das Istituto Italiano di Cultura freut sich den Film „Zamora“ von Neri Marcorè am Mittwoch, den 9. Juli, präsentieren zu können.

 

Regie: Neri Marcorè, Italien 2024,  100 Min., OmeU

Mit: Alberto Paradossi, Neri Marcorè, Marta Gastini, Anna Ferraioli Ravel, Walter Leonardi und andere

Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman von Roberto Perrone.

 

Walter Vismara führt gerne ein geordnetes Leben ohne Überraschungen und arbeitet als Buchhalter in einer kleinen Fabrik in Vigevano. Von einem Tag auf den anderen schließt die Fabrik und Walter zieht nach Mailand, in den Dienst eines modernen und brillanten Unternehmers, Cavalier Tosetto.
Alles wäre gut, wenn er nicht eine Leidenschaft für Fußball hätte und alle seine Angestellten zu wöchentlichen Wettkämpfen zwischen Junggesellen und Verheirateten zwingen würde.
Walter, der Fußball nicht mag, erklärt sich zum Torwart, weil das die einzige Rolle ist, die er kennt. Er ist gezwungen zu spielen, um seinen Job nicht zu verlieren und muss sich neben den vielen Gegentoren auch noch den Spott seiner Kollegen gefallen lassen.
Der unfreundliche Ingenieur Gusperti nimmt ihn von Anfang an aufs Korn, nennt ihn „Zamora“ und vergleicht ihn sarkastisch mit dem großen spanischen Torwart der 1930er Jahre. Er demütigt ihn nicht nur auf dem Spielfeld und schikaniert ihn in der Firma, sondern scheint auch ein Faible für die Sekretärin zu haben, in die sich Walter verliebt… Der Buchhalter, der sich auf der einen Seite verraten und auf der anderen Seite verspottet fühlt, schmiedet einen Plan, um sich zu rächen.
Im Fußball, wie auch im Leben, muss man lernen, sich in den Kampf zu stürzen, auch wenn man verliert, das Wichtigste ist, wieder aufzustehen und neu zu beginnen.

 

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über Eventbrite >>>

 

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura München