Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Welt der Renaissance: Politik und Alltag

Banner wdr

Die italienische Renaissance ist eine Zeit des Umbruchs, eine Epoche politischer Unsicherheit und Experimentierlust, ein Gelände unablässiger Auseinandersetzung und Konfrontation. Aus Praxis und unmittelbarer Anschauung heraus gelingt es in diesem Chaos Autoren wie Niccolò Machiavelli oder Francesco Guicciardini ein Nachdenken über Politik zu entwickeln, das in seiner Skepsis und Kaltschnäuzigkeit schlichtweg modern ist. Eine zentrale Frage lautet damals wie heute, ob wir aus der Geschichte überhaupt lernen können. Zugleich aber öffnet sich in der Renaissance auch ein einmaliger Ausblick auf die Welt außerhalb der Paläste: Erstmals sind Tagebücher und Memoiren enthalten, die einen Blick auf das alltägliche Leben der Straße und der Piazza ermöglichen. Mit der Schauspielerin Sofie Gross führt der Autor, Übersetzer und Renaissancekenner Tobias Roth durch diese Quellen und ihre Akteure: Von Königsbiographien und antikenbegeisterten Orientierungsversuchen, über Tagebücher von Gemüsehändler und kleinen Beamten, bis hin zu Berichten von der Plünderung Roms 1527, einem prototypischen Blutbad aus Sparpolitik.

Tobias Roth, geb. 1985 in München, ist freier Autor, Mitbegründer des Verlags »Das Kulturelle Gedächtnis«, Lyriker und Übersetzer. Er studierte in Freiburg i.Br. und Berlin, und wurde 2017 mit einer Studie zur Lyrik und Philosophie der italienischen Renaissance promoviert. Für seine literarische Arbeit wurde Roth unter anderem mit dem Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis (2013) und dem Stipendium der Autorenwerkstatt Prosa des LCB (2010) ausgezeichnet; er ist der erste Künstler, der den Bayerischen Kunstförderpreis zweimal erhalten hat (2015 und 2021). Der von Roth ausgewählte, übersetzte und mit Erläuterungen versehene Foliant Welt der Renaissance erschien 2020 im Verlag Galiani Berlin und stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und der Schweizer Bestsellerliste. Seit 2023 erscheint im Verlag Galiani Berlin die daran anschließende Städtereihe.

Sofie Gross, geb. 1988 in München, stand mit 14 im Theater Leo17 zum ersten Mal auf der Bühne. Sie studierte von 2010 bis 2014 Schauspiel am Mozarteum Salzburg und war anschließend auch festes Ensemblemitglied im Landestheater Salzburg. Seit 2016 arbeitet sie freischaffend als Schauspielerin und Sprecherin in München und seit 2018 auch als feste Dozentin in der Abteilung Schauspiel der Theaterakademie und der HFF München. 2020 gründete sie gemeinsam mit der Regiesseurin Cornelia Maschner das Regiekollektiv „Große Maschen“. Es folgten Arbeiten wie „Das Münchner Kindel“ (2020) und „Retnecboj – Ein Horrortheaterfilm“ (2021). Neben Tätigkeiten für Film und Fernsehen ist sie immer wieder als Sprecherin im Litheraturhaus München zu hören.

Tobias Roth: Welt der Renaissance. Verlag Galiani Berlin 2020. 640 Seiten Folio, 89 Euro.
Tobias Roth: Welt der Renaissance: Neapel. Italienische Kulturstädte, Band 1. Verlag Galiani, Berlin 2023. 208 Seiten, 22 Euro.
Tobias Roth: Welt der Renaissance: Florenz. Italienische Kulturstädte, Band 2. Verlag Galiani, Berlin 2024. 208 Seiten, 22 Euro.
Tobias Roth: Welt der Renaissance: Rom. Italienische Kulturstädte, Band 3. Verlag Galiani, Berlin 2024. 208 Seiten, 23 Euro.

Das Event findet in deutscher Sprache statt.
Eintritt frei, Anmeldung über Eventbrite erforderlich >>>.

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura di Monaco di Baviera