Am Sonntag, den 14. November, findet die Theateraufführung „La Rosa Bianca“ im Istituto Italiano di Cultura München statt, zusammen mit der Wanderausstellung, die im Institut zu besichtigen sein wird. Nach dem großen Erfolg bei der Premiere im Oktober 2020 ist die Aufführung eine Hommage an alle jungen Menschen aller Zeiten und zeichnet das Leben der Protagonisten der Gruppe des deutschen Widerstands anhand von Briefen, Gedanken und Ereignissen nach.
„Ein außergewöhnliches Beispiel für Widerstand und politisches Handeln, das durch Worte und Ideen zum ersten Mal eine universelle Botschaft hervorgebracht hat, die die Möglichkeit eines geeinten Europas und einer friedlichen Koexistenz zwischen allen Völkern, die in ihrer Vielfalt Schönheit verkörpern, in Betracht zieht. Dies ist eine der aktuellsten und zeitgemäßen Botschaften über Freiheit. Eine Freiheit, nach der man sich so sehr sehnt, dass man sein Leben riskiert, um sie zurückzubekommen“.
Die Aufführung in italienischer Sprache ist von und mit Aida Talliente und Fabrizio Saccomanno; Musik von Marco Colonna, Beleuchtung von Luigi Biondi und Grafik von Dora Tubaro.
Theateraufführung in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich
Vor der Veranstaltung findet eine Führung durch die Ausstellung mit Dr. Umberto Lodovici, Referent der Stiftung „Weiße Rose“, statt. Hier >>> können Sie sich an der Führung anmelden.
In Zusammenarbeit mit Weiße Rose Stiftung e.V.
Bitte beachten Sie das aktuelle Hygienekonzept.
2G-Prinzip: Zugang zur Veranstaltung haben nur Geimpfte und Genesene.
FFP2-Masken-Pflicht.
Anmeldung nicht mehr verfügbar