Zwischen 1946 und 1952 wurden mehr als 100.000 Kinder aus Suditalien kurzfristig durch eine wohltätige Initiative der PCI und Unione Donne Italiane von Familien aus Nord- und Mitteitalien beherbergt. Sie stiegen zum ersten Mal in einen Zug, sie ließen Armut und Ruinen des Zweiten Weltkrieges für einige Monaten hinter sich – ein Erlebnis, das ihr Leben prägte. Eines der besten Beispiele von Solidarität in der Geschichte Italiens.
Produktion Seminal Film in Zusammenarbeit mit Istituto Luce Cinecittà
Preis FEDIC – Menzione speciale bei Mostra d’Arte Cinematografica Internazionale di Venezia 2011
Nominiert beim David di Donatello 2012 als bester Dokufilm
Doku 52 Min., 2011, Original mit englischen Untertiteln
In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori
Eintritt 5,- €
Weitere Informationen unter www.ilfest.de
KARTENVERKAUF
10,- € Einzelticket Erwachsene
5,- € Kinderveranstaltung
5,- € Filmaufführung
25,- € Tagesticket (Samstag o. Sonntag)
Über die Abendkasse der Pasinger Fabrik, Tel. (089) 829 290 79
Di.-So. 17.30-20.30 Uhr
an den Festivaltagen eine Stunde vor Öffnung
Über München Ticket (089) 54 81 81 81, online über München Ticket (zuzüglich Vorverkauftsgebühren)
Da die Veranstaltungen aufgenommen und gestreamt werden, machen wir Sie darauf aufmerksam, dass die Zuschauer auf Aufnahmen mit erscheinen könnten.
Streaming
Einzelticket 6,- € / Gesamtticket 35,- € (7 Veranstaltungen Erwachsene, ohne Film)
über www.snapticket-live.de/shop/ILfest/
Während des Festivals können die vorgestellten Bücher beim Büchertisch von ItalLIBRI erworben werden.
VERANSTALTUNGSORT
Die Pasinger Fabrik befindet sich direkt am S-Bahnhof Pasing. Über die DB ist sie auch von außerhalb Münchens leicht zu erreichen. Das Cantina Café und Restaurant lädt mit seiner angenehmen Atmosphäre zum Gespräch über Literatur ein.
Pasinger Fabrik, August-Exter-Str. 1, 81245
direkt am S-Bahnhof Pasing gelegen
10 Minuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt, mit S 3/4/6/8 zu erreichen