Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Zeitgenössisches Italienisches Kino beim FILMFEST MÜNCHEN

Design ohne Titel (2)

Das Italienische Kulturinstitut München lädt Sie ein, bei der 41. Ausgabe des FILMFEST MÜNCHEN das zeitgenössische italienische Kino zu entdecken:

1) Screening des Films MISERICORDIA (2023) – Q&A mit der Schauspielerin Simona Malato

Dienstag 02. Juli um 19.00 Uhr
im Cinema Filmtheater

Mittowch 03. Juli um 17.30 Uhr
im HFF 2

Misericordia ist ein filmischer Wurf, der Zusammenhalt inmitten von Schutt und Vergessen entdeckt.
In einem sizilianischen Dorf am Meer lebt Arturo mit mehreren Prostituierten, die ihn nach dem Tod seiner Mutter aufgezogen haben. Nun ist er 18, hat sich jedoch sein kindliches Gemüt und seine Unschuld bewahrt. Dass er anders ist, komisch läuft und nicht sprechen kann, stört die Menschen nicht – in dem matriarchalen Gefüge, das nach eigenen Regeln funktioniert.

2) Screening des Films ANNA (2023) – Q&A mit dem Regisseur Marco Amenta

Mittwoch 03. Juli um 14.30 Uhr
im HFF Kino 2

Freitag 05. Juli um 17.00 Uhr
im Rio 2
Nach dem Film: Q&A mit Marco Amenta

Das kraftvolles Drama Anna spricht über das Recht einer Widerspenstigen auf ihr Zuhause – gegen alle Immobilienhaie.
Anna betreibt einen kleinen Bauernhof in einer unberührten Gegend Sardiniens. Ihre Freiheit, ihre Stärke und ihre Vergangenheit sind unmittelbar mit diesem Land verknüpft. Als eines Tages neben ihrem Hof die Bagger vorfahren, droht sie all das zu verlieren. Der Bau eines Mega-Resorts zwingt sie dazu, den wildesten Kampf ihres Lebens zu führen.

3) Screening des Films CONFIDENZA (2023) – Q&A mit dem Regisseur Daniele Luchetti

Donnerstag 4. Juli um 20.30 Uhr
im City 1

Weitere Filmaufführungen ohne Q&A:

Samstag, 06. Juli um 17.30 Uhr
im Stadt 1

Mit Confidenza schafft Daniele Luchetti aus inneren Konflikten und dunklen Geheimnissen hochintelligentes Spannungskino.
Die Beziehung zwischen dem Lehrer Pietro und seiner Schülerin Teresa ist ebenso verboten wie turbulent. Als es zwischen ihnen richtig heiß hergeht, beschließen sie, sich ein Geheimnis anzuvertrauen, das ihr Leben zerstören könnte. Seitdem ist viel Zeit vergangen. Doch eine Sorge hat Pietro nie aufgegeben: Was, wenn Teresa zurückkehrt?

4) Filmtalk – mit den Regisseuren Daniele Luchetti und Marco Amenta und der Schauspielerin Simona Malato

Donnerstag 04. Juli um 13:00 Uhr
im Amerikahaus Theatersaal

Das Neue Italienische Kino erforscht in genauen Psychogrammen den Zustand der Gesellschaft. Mal gibt es sich bürgerlichen Abgründen hin, mal findet es an den Randzonen der Gesellschaft echte Menschlichkeit. Gerade im Chaos entstehen Beziehungen voller Hoffnung. Im FilmTalk geben Daniele Luchetti (CONFIDENZA), Marco Amenta (ANNA) und Simona Malato Einblicke in neue Positionen.
Moderation: Esther Yakub
Auf Italienisch mit deutscher Übersetzung.

5) Vorführung des Films Samia (2024) – Treffen mit der Regisseurin Yasemin Şamdereli

Donnerstag, 4. Juli um 20.30 Uhr
im Gloria Palast

Freitag, 5. Juli, um 19.30 Uhr
im Astor Kino

Samia ist die wahre Geschichte einer Ausnahmeläuferin zwischen Flucht und Traum.  Basierend auf dem Roman „Don’t Tell Me You’re Afraid“ von Giuseppe Catozzella.
Samia Yusuf Omar entdeckt mit neun Jahren, dass sie schneller laufen kann als alle anderen. Mit ihrem besten Freund Ali schmiedet sie den Plan, dank dieses Talents reich und berühmt zu werden. Doch dann bricht in Somalia der Bürgerkrieg aus und nichts ist mehr, wie es war. Samia lässt sich davon nicht aufhalten, läuft weiter ihrem Glück entgegen, in ihrer Heimat und im Exil.

Alle Vorführungen finden in der Originalsprache (Italienisch) mit englischen Untertiteln statt.

Tickets für alle Event finden Sie beim FILMFEST MÜNCHEN.

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: FILMFEST MÜNCHEN
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura di Monaco di Baviera