Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Aldo Bertolini “Die unsichtbaren Städte”

Aldo Bertolini_Le città invisibili

Anlässlich des 100. Geburtstags von Italo Calvino präsentiert das Istituto Italiano di Cultura die Ausstellung von Aldo Bertolini “Le città invisibili”.

Die Verwendung des Metalls als Träger, die für die Arbeit von Aldo Bertolini charakteristisch ist, sowie die farbigen Planimetrien von Laudomia, Despina, Tamara, Ersilia, die aus gezackten Formen, Zeichen und Schnitten und von der Fantasie zurückgelegten Wegen bestehen, sind nichts Anderes als sichtbare Körper, die durch die Ordnung der Kreativität ins Leben gerufen werden. Sie sind die Offenbarung einer anderen Welt, und zwar einer völlig innerlichen Dimension, die wunderbar durch die Mittel der Malerei teilbar wird.

Ausstellungseröffnun: 13. Juli, 19 Uhr

Einführung: Francesca Tuscano, Kunsthistorikerin und Direktorin des Museo Civico d’Arte in Olevano Romano
Mit Lesungen aus dem Roman “Le città invisibili” von Italo Calvino

 

Finissage: 12. September, 18:00 – 19:30 Uhr

 

Aldo Bertolini. Geboren 1951 in Salsomaggiore, bis 2011 hauptsächlich tätig in Rom, seitdem lebt er in München. 2001 Gründung der Künstlergruppe „I Diagonali“, in Zusammenarbeit mit Bruno Aller und Marisa Facchinetti, mit denen er weiterhin ausstellt, und Gründung der Galerie „Arte e Pensieri“ in Rom. Er arbeitet auch mit berühmten Künstlern wie Luigi Boille, Achille Pace, Teodosio Magnoni und vielen anderen zusammen. Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen in Italien, den USA (auch in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten in New York und San Francisco), China und verschiedenen Ländern in Europa. Seine Werke befinden sich nicht nur in der Sammlung Farnesina des Italienischen Außenministeriums in Rom, sondern auch in verschiedenen öffentlichen und privaten Sammlungen (z.B. Universität Tor Vergata Rom, Sammlung Albornoz Spoleto, Fordham University N.Y., Akron University Ohio USA, Fondazione Lagostina, GAM Spoleto, MACTE Termoli, MAC Gibellina u.a.).

 

Ausstellungsdauer:

14.07-12.09.2023

Öffnungszeiten:

Mo.-Do.: 10-13; 15-17 Uhr

Fr. 10-13:30 Uhr

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura, Rinascita e.V.