Paolo Giordano: »Der menschliche Körper«
Deutsche Lesung: Torben Liebrecht Moderation: Isabel von Ehrlich (LMU) Eine Truppe junger Soldaten bricht nach Afghanistan auf. Da ist der Militärarzt Alessandro Egitto. Da sind die SoldatenRené, Ietri, Cederna, Di Salvo und Torsu. Da ist die Soldatin Zampieri, die ihre Forschheit nur vorgibt. Sie alle treffen Entscheidungen, deren Folgen sie ihr Leben lang nicht mehr […]
Weiterlesen9. Mittelmeer-Filmtage
Seit fast 30 Jahren beheimatet der Filmstadt München e.V. einDutzend ehrenamtliche Gruppen der Stadt München. Diese initiieren und organisieren hochwertige Filmprogramme und leisten mit ihnen einen wichtigen Beitrag für ein ansprechendes und lebendiges kulturelles Leben in der Landeshauptstadt. Ob Dokumentar-, Kurz- oder Experimentalfilm, ob Kinderund Jugendfilm, ob Filme aus den Herkunftsländern der Mitbürgerinnen und Mitbürger […]
WeiterlesenSophie Pacini: Klavierrecital
Im Rahmen der Reihe »Winners & Masters« Eröffnungskonzert der Saison Winners & Masters 2014 Pacini spielt auf ihrer ersten Solo-CD Schumann und Liszt mit frappierender Klarheit und geschärfter Beobachtungsgabe. Selbst in Tumult und Ekstase behauptet sich ein heller Geist, eine künstlerische Intelligenz, der nichts entgeht und nichts entgleitet. Neue Zürcher Zeitung vom 9. August 2013 […]
WeiterlesenDante-Marathon in Bayern
in Bayern Dante-MarathonAugsburg Samstag, 11. Januar, 11-13 Uhr Bürgerhaus Pfersee Stadtbergerstraße 17 Augsburg Livia Arena-Schönberger, Präsidentin des Comitato Dante Alighieri »Facciamo due chiacchiere. Conversazione in italiano davanti ad una tazza di caffè.« Einführung in die Göttliche Komödie / Introduzione alla Divina Commedia Donnerstag, 23. Januar, 19 Uhr Philologisch-Historische Fakultät der Universität Augsburg Gebäude D, Raum 2126 […]
WeiterlesenVortrag: »Il titolo della ‚Commedia‘ di Dante e l’Epistola a Cangrande: vecchie e nuove ipotesi«
Alberto Casadei ist ordentlicher Professor für Italienische Literaturwissenschaft an der Universität Pisa und unterrichtet Italienische Literatur der Gegenwart an der renommierten École Normale Superieure in Pisa. Er hat zahlreiche Studien in den Forschungsbereichen ‚italienische Kultur und Literatur des Mittelalters und der Renaissance‘, ,italienische Dichtung der Gegenwart‘ und ‚Theorie des Romans‘ publiziert. Sein aktueller Schwerpunkt liegt […]
WeiterlesenElfie A. Vetter. „Mittag beim Italiener“
Elfie A. Vetter stellt ihr neues Buch „Mittag beim Italiener“ vor. Erzählungen, Betrachtungen und Stimmungsbilder mal skurril, mal heiter, mal nachdenklich… “Elfie A. Vetter verfügt über das seltene Talent, ohne Geschwätzigkeit und thematische Abweichungen ihre Geschichte zu erzählen.” (Kurt Wilhelm) “Die „Italienischen Momente“ … Wein, Grappa, der junge Kellner, dazu spielten die Musiker ein hinreißendes […]
WeiterlesenIntenso sud: Calabria e Basilicata
Filmreihe Programm der Filmreihe: Intenso sud: Calabria e Basilicata Donnerstag, 5, Dezember, 19 Uhr: »Cristo si è fermato a Eboli«Regie: Francesco Rosi, Italien 1979, 145 Min. Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr: »Un ragazzo di Calabria«Regie: Luigi Comencini, Italien 1987, 108 Min. Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr: »Io non ho paura«Regie: Gabriele Salvatores, Italien 2003, […]
WeiterlesenCarmine Abate »Der Hügel des Windes«13. Woche der italienischen Sprache in der Welt
In italienischer und deutscher Sprache Im Rahmen der 13. Woche der italienischen Sprache in der Welt»Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi« Der Hügel des Windes ist die leidenschaftliche Erzählung der Familie Arcuri, die durch keine Widrigkeit des Schicksals gebrochen wird und deren Geschichte mit der großen Geschichte Italiens verflochten ist. Der jüngste Spross der Arcuri […]
WeiterlesenWalter de Silva: »Kreativität im Einklang mit Technik und Marketing« 13. Woche der ital. Sprache
Im Rahmen der 13. Woche der italienische Sprache in der Welt. »Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi« Wie viel Kreativität steckt in einem Auto? Wie bringt man Design, Technologie und Wirtschaftlichkeit in Einklang? In diesem Vortrag wird der renommierte italienische Autodesigner über seine aktuelle Funktion als Konzern-Designleiter der Volkswagen AG berichten. U.a. wird er auf […]
WeiterlesenMiranda Alberti »Giovanni Boccaccio: la vita è desiderio di sapere«
In italienischer Sprache Im Rahmen der 13. Woche der italienischen Sprache in der Weltund des 700. Geburstags von Giovanni Boccaccio Vortrag»Giovanni Boccaccio: la vita è desiderio di sapere« Film »Il Decameron« Pier Paolo Pasolini, Italien 1971, 107 Min., OmiU Giovanni Boccaccio (1313-1375) war ein großer Bewunderer und Erforscher des Werks von Dante Alighieri und folgte […]
Weiterlesen