Im Rahmen der 13. Woche der Italienischen Sprache in der Welt »Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi«
Dokumentarfilmreihe
Das 2011 in Rio de Janeiro gegründete Filmfestival ist das weltweit einzige Festival, das ausschließlich dem Themenkomplex Atomkraft und Radioaktivität gewidmet ist: vom Uranbergbau über Atombombentests bis hin zu nuklearem Abfall, Lebensmittelbestrahlung und Reaktorunfällen, von Hiroshima bis Fukushima. Das Festival will zum einen zur Aufklärung über atomare und radioaktive Gefahren beitragen und zum anderen neue unabhängige Produktionen zu diesem, für die Zukunft der Menschheit wichtigen Thema anregen.
Werkstattkino
Fraunhoferstraße 9
München
Sonntag, 29. September, 11 Uhr
»Sardiniens tödliches Geheimnis«
Regie: Birgit Hermes
Deutschland 2012, 30 Min.
Depleted Uranium Waffen-Tests auf Sardinien und ihre Folgen.
Sonntag, 29. September, 14 Uhr
»Uranium Project«
Regie: Alan Gard und Stefania Prandi
Italien 2011, 43 Min., OmeU
Uranbergbau in den Alpen? Bergamo in Norditalien hat die mit größten Uranvorkommen Europas. Doch die lokale Bevölkerung ist gegen Uranbergbau.
»Anatomia di una bomba«
Regie: Flaviano Masella, Angelo Saso und Maurizio Torrealta
Italien 2006, 22 Min.
Einsatz von Uran-Waffen im Krieg im Libanon und seine Folgen.
»La terza bomba nucleare, le accuse del veterano«
Regie: Maurizio Torrealta
Italien 2008, 26 Min., EmdU
Ein Report über den Einsatz von nuklearen Waffen im Irak.
Im Anschluss Publikumsgespräch mit dem Regisseur Maurizio Torrealta.
Weitere Informationen unter www.uraniumfilmfestival.org
Werkstattkino – www.werkstattkino.de
RIO Filmpalast – www.riopalast.de
Biglietto: euro 5,-