Ausstellung
Im Rahmen des Jubiläumsprogramms »Tutto Verdi«
Costantini hat die Malerei als eine Quelle des Wissens und der Enthüllung verfolgt, sie hat die Natur des Farbkörpers in seiner Unversehrtheit erforscht und enthüllt, hat diese zum absoluten Instrument der Vorstellung erhoben, ohne fremde Hilfe, ganz bezogen auf den inneren Wandel der Farbqualitäten selbst.
C. Cerritelli aus Licht und Schatten in der Malerei
Verdi liebte es, nach einem besonderen »Ton« zu suchen, wie er es gerne definierte, der es vermag, der ganzen Partitur eine unverwechselbare Farbe zu verleihen. Und so kann das Gemälde Kobaltblau den Ort des Jenseits ins Gedächtnis rufen, den Aida in ihrer Arie O cieli azzurri herbeisehnt. Und so kann das Gemälde Lackrot die brennende Leidenschaft suggerieren, die Il Trovatore erfüllt. Es sind Bilder, die auch wenn sie einer eigenständigen Genesis folgen, ein Timbre erkennen lassen, auf eine »musikalische Klangfarbe« anspielen können. Es handelt sich um reine Empfindungen, Konsonanzen, die der subjektiven Sphäre desjenigen angehören, der an der Begegnung zwischen der emotionalen Reichweite der Farbe, der Fähigkeit zu einem Weg der Erkenntnis und der Vorstellungskraft des Klangs teilnimmt.
S. Costantini
Austellungsdauer: 11.10. – 7.11.2013
Öffnungszeiten: Mo,Di,Do: 10–13 und 15–17 Uhr; Mi: 10–13 und 15–19 Uhr, Fr: 10–13.30 Uhr
Anmeldung nicht mehr verfügbar