Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Rita Calabrese, Universität Palermo: »Essere donna oggi in Sicilia«

Im Rahmen der Reihe » Italien-Tage 9.5.–22.5.2014«

Ausgehend von dem bahnbrechenden Buch Essere donna in Sicilia, in dem die Beiträge der Journalistinnen Giuliana Saladino und Miriam Mafai, der Fotografin Letizia Battaglia, der Psychologin und Abgeordneten Gigliola Lo Cascio, unverzichtbaren einflussreichen Persönlichkeiten, erschienen sind, sollen einige bedeutende Aspekte der jüngsten Geschichte der sizilianischen Frauen festgehalten werden, wie die Bewegung der Bettlaken und die Frauen des Hungerstreiks von 1992, der Kampf gegen die Mafia und der Erfolg einer Geschlechterkultur, die unter anderem in der inzwischen seit zwanzig Jahren bestehenden Zeitschrift Mezzocielo einen festen Bezugspunkt besitzt

In italienischer Sprache mit Konsekutivübersetzung

Dienstag, 13. Mai, 16 Uhr
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

  • Organisiert von: Istituto di Romanistica dell'Università di Ratisbona
  • In Zusammenarbeit mit: Istituto Italiano di Cultura