Kino der Kunst
Ein Pitch ist für viele eine leidige Angelegenheit. Offensiv und vor Publikum wird für Geld zur Realisierung eines Projektes geworben. Deshalb heißt es oft: Künstler pitchen nicht. Aber gilt das auch für filmende Künstler? Die Produktion von Filmen hat ihren Preis, und dieses Geld will gefunden werden.
Der KINO DER KUNST Projekt Preis hilft jungen europäischen Künstlern und Filmemachern bei der Produktion einer neuen ein- oder mehrkanaligen Arbeit, die über die herkömmlichen Grenzen des narrativen Films hinausgeht und neue Erzählweisen erprobt. Er ist von ARRI Film & TV Services GmbH mit Postproduktionsdienstleistungen im Wert von 10.000 Euro dotiert.
Aus den Vorschlägen wurden acht Kandidaten zu einer Pitch-Session nach München eingeladen, um vor Publikum ihr Projekt einer internationalen Jury vorzustellen, geleitet vom in New York lebenden dänischen Künstler Jesper Just.
Unter anderem wurde für den Projektpicht Francesco Bertocco ausgewählt.
Präsentation: Sonntag, den 26. April 2015, 11.20 Uhr
Francesco Bertocco, geboren 1983, lebt in Mailand. Vorgeschlagen von der Akademie der bildenden Künste Brera, Mailand. Gruppenausstellungen und Screenings u. a. Lo Schermo dell’Arte Florenz, PAC Mailand, Fondazione Merz Turin.
Im Pitchprojekt „Zenith” werden wissenschaftliche Phänomene wie Phasenübergänge anhand der Transformation der Erzählerstimme, die als innerer Monolog präsent ist, filmisch dargestellt.
Zur Vorbereitung erhalten die Künstler in München ein professionelles Pitchtraining und haben die Möglichkeit, jeweils einen bereits vollendeten Film zu präsentieren. Diese Screenings finden am Samstag, den 25. April 2015, im blauen Kino der HFF von 15 – 21 Uhr à zwei Stunden im Durchlauf statt.