Die Restaurierung und der Aufbau der Mosaik-Brunnenwand aus dem Nymphäum in Marina della Lobra bei Sorrent
Das Mosaikensemble des Nymphäums ist eines der großflächigsten Mosaike der Antike und bildete die szenografische Einrahmung für ein großes Schwimmbad einer am Meer gegenüber von Capri und dem Golf von Neapel gelegenen Luxusvilla. Das Nymphäum, das aus Gründen der Sicherheit vom Fundort abgelöst, restauriert und transportfähig gemacht wurde, wird in München erstmals der Öffentlichkeit präsentiert.
Luigia Melillo ist Archäologin, koordinierende Direktorin und Leiterin der Werkstätte für Konservierung und Restaurierung des Archäologischen Nationalmuseums in Neapel (MANN). Sie ist Dozentin für »Theorie und Techniken der Restaurierung« an der Studienuniversität Suor Orsola Benincasa in Neapel und war Dozentin an der Fakultät für Architektur der Zweiten Universität in Neapel sowie an der Akademie der Schönen Künste in Neapel. Sie hat Grabungen von großem wissenschaftlichen Interesse in der Region Kampanien durchgeführt.
In italienischer und deutscher Sprache
Im Rahmen der Ausstellung: „Pompeji. Leben auf dem Vulkan“
Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, bis Sonntag 23. März
Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura,Forum Italia e.V., Museo Archeologico Nazionale Neapel, Soprintendenza Speciale per i Beni Archeologici Neapel und Pompeji und Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung
Ingresso libero, prenotazione obbligatoria
Anmeldung nicht mehr verfügbar