Kammermusik und Tanz in einer einzigartigen und fesselnden Symbiose.
Roberta Pisu entwirft in „K.I.nd of Human“ mit ihren Tänzer*innen und dem Arcis Saxophon Quartett ein Szenario, das sich zwischen den Antipoden „warme Empathie“ versus „kalte Technik“ bewegt. Das Niveau innovativer Forschung übersteigt die Vorstellungskraft der meisten Menschen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz sind die Menschen in der Lage, die Unabhängigkeit einer Maschine zu programmieren, ihr Perfektion beizubringen und das immer wieder selbe Ergebnis ohne Fehler zu reproduzieren. Maschinen sind in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen und vielleicht bald auch ihre eigenen Gedanken zu entwickeln. Ab wann ist der Mensch nicht mehr in der Lage zu kontrollieren, was er erschaffen hat? Und wo bleibt die Einzigartigkeit, die das Wesen und Schicksal des Menschseins bestimmt? Was geschieht, wenn die Naivität verloren geht, wo hat ein grundloses Lächeln noch Platz?
Künstlerische Leitung und Choreografie: Roberta Pisu
Komposition: Leonhard Kuhn
Musik: Arcis Saxophon Quartett
Tänzer*innen: Alfonso Fernandéz, Fabio Calvisi, Vittoria Franchina, Elisabet Morera Nadal
Licht: Michael Heidinger
Kostüm: Bregje van Balen
Assistentin Kostüm: Lucia Zettl
Sound Design: Diana Hütter
Assistentin Choreografie/Bühne: Francesca Poglie
Assistentin Produktion: Sonja Oberkofler
Eintritt: ab 15 Euro >>>
Roberta Pisu, weitere Informationen: https://www.robertapisu.com
Arcis Saxophon Quartett, weitere Informationen: www.arcissaxophonquartett.de
Bild: Roberta Pisu_K.I.nd of Human ©arcis visuals/Hierluksch, Knez