In italienischer Sprache
Referent: Florian Mehltretter, Ludwig-Maximilians-Universität München
Der Ritterroman in Versen ist einer der spannendsten Beiträge Italiens zur Weltliteratur in der Renaissance. Autoren wie Pulci, Boiardo und Ariosto (mit seinem Rasenden Roland) haben die Gattung zu hohem Raffinement geführt, nicht zuletzt durch ihre feine Ironie. Torquato Tasso vermählte schließlich in seinem Befreiten Jerusalem die Tradition des Ritterromans mit der Poetik des antiken Heldenepos in der Art des Homer oder Vergil.
Das Seminar bietet eine kurze Einführung in die Gattung und ausgewählte gemeinsame Lektüren (mit Diskussion) aus den bekanntesten Werken der genannten Autoren. Die Textabschnitte werden den Teilnehmern zur sprachlichen Vorbereitung rechtzeitig bekanntgegeben.
Florian Mehltretter studierte in München und Florenz. Er promovierte 1994 an der Freien Universität Berlin über das Opernlibretto des italienischen Barock. Er habilitierte sich 2003 in Köln zu Aufklärung und Illuminismus in Frankreich. Nach Professurvertretungen in Köln und Berlin wurde er 2010 auf eine Professur für Romanistik in Köln berufen. Seit 2011 lehrt er italienische Literaturwissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität München.
Ingresso libero, prenotazione obbligatoria corsi.iicmonacoesteri.it oppure Tel. 089 74 63 21-22
Anmeldung nicht mehr verfügbar