Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Gino Chiellino: »Mediterrane Landschaften«13. Woche der italienischen Sprache in der Welt

In italienischer und deutscher Sprache

Im Rahmen der 13. Woche der italienische Sprache in der Welt
»Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi«

Für die Lesung hat Chiellino eine Auswahl aus Gedichten zusammengestellt, die vor allem auf Erfahrungen mit mediterranen (aber auch deutschen) Landschaften zurückgehen. Der Reiz dieses Gedichttyps besteht in der spürbaren Intensität des Austausches zwischen der deutschen Sprache und mediterranen Landschaften. Chiellino ist wegen seiner narrativen Art, Gedichte vorzutragen, bekannt. Das Vor-Erzählen über das Gedicht dient ihm und den Zuhörern dazu, sich gemeinsam in die Atmosphäre zu versetzen, die zur Entstehung des Gedichts beigetragen hat.

Gino Chiellino, in Kalabrien geboren, lebt seit 1969 in Deutschland. Lyriker, Essayist, Herausgeber, Übersetzer, gehört zu den Gründern der interkulturellen Literatur in deutscher Sprache. Seit Ende der Siebziger Jahre veröffentlicht er Gedichte und Essays, die wegen der Intensität ihrer Sprache und der Eindringlichkeit ihrer Inhalte sehr geschätzt werden. 1987 wurde er mit dem Adelbert-von-Chamisso-Preis ausgezeichnet. Jüngste Veröffentlichungen: Ich in Dresden. Eine Poetikdozentur, Thelem Verlag, 2003, Weil Rosa die Weberin… Ausgewählte Gedichte 1977-1991. Thelem Verlag, 2005, Landschaften aus Menschen und Tagen. Hanser Verlag, 2010.

CopyRight Bild: Jana Chiellino – London

Ingresso libero con prenotazione obbligatoria

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura, Consolato Generale d'Italia, Comites Monaco di Baviera e Forum Italia e.V.
  • In Zusammenarbeit mit: In collaborazione con (terza lingua)