Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Carmine Abate »Der Hügel des Windes«13. Woche der italienischen Sprache in der Welt

In italienischer und deutscher Sprache

Im Rahmen der 13. Woche der italienischen Sprache in der Welt
»Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi«

Der Hügel des Windes ist die leidenschaftliche Erzählung der Familie Arcuri, die durch keine Widrigkeit des Schicksals gebrochen wird und deren Geschichte mit der großen Geschichte Italiens verflochten ist. Der jüngste Spross der Arcuri wird das dem Vater gegebene Versprechen einlösen und ein Jahrhundert Familiengeschichte wieder herstellen, deren lebendiges und treues Zeugnis der Hügel ist. Mit den Familienangelegenheiten verbinden sich auch die lokalen Geschehnisse, die mit dem Neid der Menschen, der Anmaßung des örtlichen Großgrundbesitzers und den mafiösen Einschüchterungen zu tun haben, mit denen die Familie Arcuri zu kämpfen hat, als sie sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Stadt Krimisa macht.

Carmine Abate, in Carfizzi/Kalabrien geboren, gehört der Albanisch sprechenden Minderheit an. Nach dem Studium geht er nach Deutschland und beginnt dort seine ersten Erzählungen zu schreiben. Das Thema der Erinnerung an die kulturellen Traditionen seiner Heimat ist in all seinen Romanen, die angesehene Preise gewonnen haben, sehr stark. Er lebt heute im Trentino, wo er beruflich als Lehrer und Schriftsteller tätig ist.

Ingresso libero con prenotazione obbligatoria

Anmeldung nicht mehr verfügbar

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura, Consolato Generale d’Italia, ItalLibri, Forum Italia e.V. e Comites Monaco di Baviera
  • In Zusammenarbeit mit: In collaborazione con (terza lingua)