Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25. April – dem Jahrestag der Befreiung – und der Gedenkfeiern zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs bietet das Italienische Generalkonsulat mit der Vorführung des preisgekrönten Dokumentarfilms „Bruciate Napoli“ von Arnaldo Delehaye eine wichtige Gelegenheit, über unsere Vergangenheit und unser historisches Gedächtnis nachzudenken, mit Blick auf die Zukunft.
Der Abend wird mit einer Zeremonie zur feierlichen Verleihung der Ehrenmedaille zum Gedenken an den Deportierten und Internierten Herrn Mansueto PASQUATO eröffnet. Im Anschluss daran findet eine Debatte statt.
Institutionelle Grußworte:
Dr. Giulia SAGLIARDI, Leiterin des Italienischen Kulturinstituts in München
Dott. Sergio MAFFETTONE, Generalkonsul der Italienischen Republik in München
Dott.ssa Daniela DI BENEDETTO, Präsidentin Com.It.Es.
Außerdem werden sprechen:
Dr. Marco BERRUTI, Vizepräsident Com.It.Es.
Prof. Gaetano MANFREDI, Bürgermeister der Stadt Neapel (durch schriftliche Botschaft)
Dott. Vincenzo DELEHAYE, Präsident des Kulturvereins „Le Nove Muse“ und Produktionsleiter des Dokumentarfilms „Bruciate Napoli“
Moderation:
Dott. Simone COFFERATI, Journalist und Gästeführer in der KZ-Gedenkstätte Dachau
In italienischer Sprache
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter monacodibaviera.eventi@esteri.it
Veranstaltungsort: Istituto Italiano di Cultura, Hermann-Schmid-Str. 8, 80336 Monaco di Baviera