Kuratiert von Michael Rössner und Alessandra Sorrentino
Im Rahmen der 13. Woche der italienischen Sprache in der Welt
»Ricerca, scoperta, innovazione: l’Italia dei saperi«
Der Band des Europäischen Pirandello-Zentrums in München greift den neuen Trend auf, die Übersetzung in einem weiteren Sinne zu interpretieren und die Verfahren anzuwenden, die vom sogenannten translational turn für das Werk von Luigi Pirandello entwickelt wurden, einem Autor von zentraler Bedeutung nicht nur für das italienische Novecento, sondern auch für die europäische Kultur des 21. Jahrhunderts.
Moderation: Florian Mehltretter
Veranstalter: Istituto Italiano di Cultura, Italienisches Generalkonsulat, Institut für Romanische Philologie und Institut für italienische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, Centro Europeo di Studi Pirandelliani und Forum Italia e.V.
Ingresso libero con prenotazione obbligatoria
Anmeldung nicht mehr verfügbar