(Mondadori, 2012)
Der berühmte Meeresforscher erzählt die Geschichten der Wracks, die er in den weltweiten Meeren fotografiert hat. Von den ältesten Überresten der Schifffahrt auf dem Mittelmeer bis zu Schiffen, die im Zweiten Weltkrieg untergegangen sind, von U-Booten bis zu abgestürzten Flugzeugen, von den Giftmüllschiffen bis zu kostbaren Funden wie den Bronzestatuen aus Riace sind die Tiefen der Meere bevölkert von verlassenen Werken aus Menschenhand, die längst Teil einer richtiggehenden Meeresarchäologie geworden sind. Hinter jedem Wrack verbirgt sich eine faszinierende und geheimnisvolle Geschichte. Quilici nimmt uns mit auf eine Reise unter die Wasseroberfläche: ein spektakulärer Tauchgang an den Ort der Begegnung zwischen der Macht der Natur und der Technik des Menschen.
Folco Quilici hat seinen ersten Dokumentarfilm, Der sechste Kontinent, im Jahr 1954 gedreht, dessen eindrucksvolle Unterwasseraufnahmen der Küste Australiens gewidmet sind. In den darauffolgenden Jahren entstehen Filme und Dokumentarfilme, die in die Geschichte eingegangen sind. Später hat er neben der Tätigkeit als Dokumentarfilmer auch als Journalist gearbeitet und sich hier insbesondere durch Reportagen und Sonderberichte über die Themen Umwelt und Zivilisation ausgezeichnet sowie Fotobücher, Sachbücher und Romane herausgebracht.
Ingresso libero, prenotazione obbligatoria
Anmeldung nicht mehr verfügbar