Facciamo due chiacchiere: Conversazione in italiano davanti ad una tazza di caffè. Uhrzeit: 11-13 Uhr Ort: Bürgerhaus Pfersee, Leitung: Filippo Romeo Termine: Bitte beachten: 1.Termin schon am 27.09. Thema: La canzone di Orlando e Rinaldo, Vorbereitung auf die Veranstaltung der Sizilianischen Marionetten im Abraxas am 18. / 19. Oktober15.11.: Thema: Bernardo Bellotto, detto il Canaletto. Vorbereitung auf den Ausstellungsbesuch am 23.11. in München10.01. 15: Thema: Inizio d’anno !14.02. :Thema Kochen mit Davide, piccolo menù italiano e pranzo comuneDas Gesprächsthema wird ca. 1 Woche vorher per E-mail mitgeteilt. Sie können sich aber natürlich auch telefonisch bei uns informieren. Cinema italiano: alle Filme OMU ( Original mit Untertiteln)Uhrzeit: 19.30 Uhr Ort: Algovenhaus Leitung: Giacomo Carloni Termine:6.11. Ausnahmsweise schon um 18.30 Uhr! ( siehe unten)La mafia uccide solo d’estate, 2014, Regia di Pif – Pierfrancesco Diliberto.29.01. Il rosso e il blu, 2012, Regia di Giuseppe Piccioni26.02. Reality, 2012, Regia di Matteo Garrone Samstag, 18.10. und Sonntag 19.10. ,19.30 Uhr, Kulturhaus Abraxas, Sommestraße 30, 86156 Augsburg Compagnia Carlo Magno, Palermo: Opera dei pupi. “Der Kampf zwischen Orlando und Rinaldo”Traditionelles, sizilianisches Marionettentheater Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein “Freunde des Augsburger Puppenspiels e.V.”Die Familie Mancuso aus Palermo spielt bereits seit 1928 Marionettentheater. Enzo Mancuso, Puppenspieler in dritter Generation, widmet sich der Restaurierung und dem Nachbau der traditionellen, sizilianischen Kopfstabmarionetten. Ebenso befasste er sich mit dem Studium beliebter, historischer Stücke basierend auf dem Rolandslied und deren Umsetzung für das Figurentheater. Mit seiner COMPAGNIA CARLO MAGNO spielt er die Geschichte “Der Kampf zwischen Orlando und Rinaldo” in sizilianischem Dialekt. Beide Paladine, Ritter Karls des Großen, kämpfen nicht nur darum wer das französische Heer befehligen soll, sondern auch um die Gunst der schönen Angelica, einer orientalischen Prinzessin, die allen Männern am Hof den Kopf verdreht. Das Duell der beiden würde wohl ein böses Ende nehmen, wenn nicht der Zauberer Malagigi eingreifen würde …Das lebendige Spiel wird einer Oper gleich Szene für Szene erklärt und ist auch ohne Italienisch-Kenntnisse ein Figurentheatererlebnis der besonderen Art! Karten: 17,50 € . Vorverkauf ab 22.09.14 : Kulturhaus Abraxas 0821 – 324- 6355; Augsburger Puppenkiste 0821 450345-0; Theatergemeinde am Rathausplatz 0821- 30984Abendkasse nur im Abraxas 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Donnerstag, 6. 11. ,18.30 Uhr, Algovenhaus Cenetta siciliana e visione del film La mafia uccide solo d’estate con discussione Il corso d’italiano Q12 (P-Seminar con il tema: Sicilia – non solo terra della mafia) del Maria -Theresia-Gymnasium di Augsburg è lieto di proporre una cena siciliana che verrà servita prima/durante la visione del film La mafia uccide solo d’estate. Verranno offerti cibi che gli alunni hanno imparato a cucinare in occasione dell’escursione fatta in Sicilia. È gradito anche lo scambio di pareri e il dibattito con i ragazzi sulle esperienze fatte durante la settimana -studio a Palermo. Der Eintritt ist frei, wir bitten aber um ANMELDUNG, telefonisch oder per E-Mail, bis zum 3.11. Sonntag, 23.11. Ausstellungsbesuch „ Canaletto. Bernardo Bellotto malt Europa“ Wir fahren mit dem Bayernticket nach München. Abfahrt 9.04 Uhr Treffpunkt :Hauptbahnhof Eingangshalle um 8.45 Uhr. Eintritt in die Ausstellung: 10 € / 7 € ermäßigt. Zugkartenpreis um die 8 € bei einer maximalen Teilnehmerzahl von 20 Personen. Die Kosten für den Audio Guide – Deutsch/Englisch/Italienisch – auch als App für Smartphones zum Download, übernimmt die „Dante“. Bitte, telefonisch oder per E-mail anmelden bis 20.11. http://www.pinakothek.de/canaletto Mittwoch, 10.12. ab 18:30 Uhr, AlgovenhausFesta di NataleWie jedes Jahr, freuen wir uns auf eine schöne Feier. Ihre Beiträge (kulinarischer, literarischer, musikalischer Art) melden Sie bitte an Christa Amesreiter, Tel. 70 92 12, HCAmesreiter@t-online.de oder an Ursula Prassler, Tel. 51 95 44. Donnerstag 22.01.2015, 19.30 Uhr, Algovenhaus”Maratona infernale” – mit Dante durch die Hölle. Letzter Teil: Im tiefsten Höllenschlund Erläuterung: Max Bauernfeind Donnerstag, 05.02., 19.30 Uhr, AlgovenhausDie Hölle als Sprechblase. Dantes Inferno im Comic Vortrag von Dr. Maximilian Gröne, Univ. AugsburgIn Zusammenarbeit mit dem KDStV ALGOVIA AUGSBURG im CV Dantes “Divina Commedia” weist als zentraler Klassiker der italienischen Literatur eine lange und eindrucksvolle Rezeptionsgeschichte auf. In neuester Zeit treten dabei an die Seite der philologischen Analyse und Aufarbeitung vermehrt Versuche, das Werk jenseits der Gelehrsamkeit breiten Publikumsschichten zu erschließen oder den Nimbus des Klassikers zu instrumentalisieren, um mehr oder minder freie Adaptionen der Vorlage auf den Markt zu bringen. Vor allem der Comic tritt in diesem Zusammenhang als Medium immer wieder in den Vordergrund. Die Bandbreite derartiger Comic-Adaptionen kann in unserem Vortrag an ausgewählten Beispielen veranschaulicht werden. Darüber hinaus wird das Spannungsfeld zwischen dem Original und den Abwandlungen im Rahmen einer gattungsspezifischen Untersuchung genauer analysiert. Hinweis auf Fremdveranstaltungen: 1) Unser Mitglied Werner Janka bietet vom 26.10 bis 01.11.2014 eine Reise „Zwischen Gletschern und Reisfeldern“ in die östliche Lombardei an. Veranstalter ist die Fa.Reisespaß Bögler aus Bobingen www.boegler-reisespass.de Tel. 08234/7704. Der Preis liegt bei 640 € p.P.im DZ, 730 € im EZ. 2) Das Theater „sensemble“, Bergmühlstr.34, 86153 A., mit Gianna Formicone bietet den Workshop „ Italia-Deutschland Theaterprojekt“ ab Dienstag, 7. Oktober 2014 – 18:00. Dienstags 18.00-20.00 Uhr, n. A. WE TermineItaliani und Deutsche, Deutsch-Italiener und italo-tedeschi mit Theatererfahrung treffen sich ab Dienstag 07. Oktober 2014 einmal wöchentlich zum Experimentieren und Ausprobieren. Gemeinsam wird eine Aufführung entwickelt, in der die italienische und deutsche Sprache und Kultur – inklusive Klischees!! – die Hauptrolle spielen werden. Das Ergebnis wird dann im Februar 2015 im Sensemble aufgeführt.Mindestzahl 8 Teilnehmer – Anmeldeschluss: 30.09.2014 Kosten: 220,-/190,- € p.P. Ermäßigung für Schüler, Azubis, Studierende.http://www.sensemble.de/termin/das-italia-deutschland-theaterprojekt-071014 Der Eintritt zu den Vorträgen beträgt für SDA Mitglieder 3€, für Nichtmitglieder 6€. (Soweit nicht anders angegeben) Adressen der Veranstaltungsorte: Algovenhaus: Heinrich-von-Buz-Str. 2 ½, 86154 AugsburgBürgerhaus Pfersee: Stadtberger Str.17, 86157 Augsburgvhs Augsburg: Willy-Brandt-Platz 3a, 86153 Augsburg, Tel. 0821 50265-0