Der LUX-Filmpreis des Europäischen Parlaments zeichnet Kinofilme aus, die sich der europäischenIntegration und europäischen Werten widmen. Er soll die Debatte über unsere Werte und aktuelle
gesellschaftliche Themen stimulieren und für das europäische Kino werben.
Die drei Finalistenfilme im Wettbewerb um den LUX-Filmpreis 2013 „The
Selfish Giant“ von Clio Barnard (UK), „Miele“ (Honig) von Valeria Golino
(I, F) und „The Broken Circle Breakdown“ von Felix van Groeningen (B)
werden derzeit in den 28 EU-Mitgliedstaaten in Originalfassung mit
Untertiteln gezeigt.
So auch in München am Abend des 15. Novembers 2013 im MONOPOL-Kino.
Frau Dr. Doris Pack,
Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Bildung im Europäischen
Parlament, wird Sie um 17.00 Uhr begrüßen und in den Kinoabend
einführen. Im Anschluss werden alle drei Filme nacheinander gezeigt.
Nach dem ersten Film wird es einen kleinen Empfang geben. Wir laden Sie
herzlich dazu ein, diesen europäischen Kinoabend mitzuerleben.
Informationen unter
http://www.europarl.de/de/informationsbuero_muenchen/kommende_veranstaltungen.html
LUX-FILMABEND
MONOPOL-KINO MÜNCHEN
15. NOVEMBER 2013 – 3 FILME | OmU
17:00 Uhr: THE SELFISH GIANT
19:30 Uhr: MIELE (HONIG)
21:30 Uhr: THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN
D I E F I L M E I M Ü B E R B L I C K
THE SELFISH GIANT | Clio Barnard
2013 | Vereinigtes Königreich | 93 Min
Ein zeitgenössisches Märchen über den 14-jährigen Arbor und seinen besten Freund Swifty. Von der Schule
verwiesen und als Außenseiter in ihrem eigenen Umfeld treffen die Jungen auf Kitten, einen ortsansässigen
Schrotthändler. Sie beginnen für ihn mit Wagen und Pferd Altmetall zu sammeln. Swifty hat eine natürliche
Begabung für Pferde, während Arbor geschäftstüchtig und wortgewandt ist – zusammen bilden sie ein gutes
Team. Aber als Arbor damit anfängt, Kitten gierig und ausbeutend nachzueifern, steigen die Spannungen.
Dies führt zu einem tragischen Ereignis, das alle unwiderruflich verändern wird…
MIELE (HONIG) | Valerie Golino
2013 | Italien, Frankreich | 100 Min.
Irene lebt ein zurückgezogenes Leben. Ihre heimliche Tätigkeit besteht darin, unheilbar kranken Menschen
ein Mittel zu verabreichen, damit sie in Würde sterben können. Eines Tages versorgt sie einen neuen
„Klienten” mit einer tödlichen Dosis, um dann herauszufinden, dass er völlig gesund ist. Irene ist fest
entschlossen, nicht für seinen Selbstmord verantwortlich zu werden. Von diesem Moment an sind Irene und
Grimaldi ungewollt in einer angespannten und ungewöhnlichen Beziehung gefangen, die Irenes Leben für
immer verändern wird…
THE BROKEN CIRCLE BREAKDOWN | Felix van Groeningen
2012 | Belgien | 100 Min.
The Broken Circle erzählt die Liebesgeschichte von Elise und Didier. Sie besitzt ihren eigenen Tattoo-Laden,
er spielt Banjo in einer Band. Trotz großer Unterschiede zwischen den beiden ist es Liebe auf den ersten
Blick. Er ist ein naiver Romantiker, sie steht mit beiden Beinen fest auf dem Boden. Sie könnten nicht
glücklicher sein, als ihre kleine Tochter Maybelle geboren wird. Mit sechs Jahren erkrankt Maybelle ernsthaft.
Didier und Elise reagieren darauf sehr unterschiedlich, aber sie werden zusammen um sie kämpfen.Il vincitore del premio LUX è votato dai deputati del Parlamento europeo.Una fiaba contemporanea su due amici, uno dei quali diventa sempre più avido eopportunista… fino a produrre un tragico evento.• The Selfish Giant, di Clio Barnard – Regno UnitoUna storia d’amore inattesa tra Elise e Didier, che devono affrontare la malattia della figlia.• The Broken Circle Breakdown, di Felix van Groeningen – Belgio“Miele” è una storia di una donna che assiste i malati terminali a morire, fino a quando nonincontra un nuovo “cliente”, in perfetta salute…• Miele, di Valeria Golino – Italia, FranciaI tre finalisti, scelti tra dieci candidati, sono stati annunciati il 23 luglio a Roma dal vicepresidente del PE Gianni Pittella e dalla deputata Silvia Costa.Il film belga “The broken circle breakdown”, quello inglese “The selfish giant” e la produzione italo-francese “Miele” sono i tre finalisti del premio LUX 2013. Con questo premio il Parlamento promuove il cinema e i valori europei.