Das antike Volk der Samniten hatte seine Heimat im Herzen Süditaliens, in einem Gebiet, das die gesamte heutige Region Molise, den nördlichen Teil Apuliens, schmale Streifen im Süden umfasst. Dort formierte sich um die Mitte des ersten Jahrtausends v. Chr. die samnitische Kultur. Nach römischen Quellen hat...
Weiter lesen“Eyes on Tomorrow. Giovane Fotografia Italiana nel Mondo” ist ein Projekt des Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit und der Gemeinde Reggio Emilia, das sich der internationalen Förderung der interessantesten laufenden Forschungen in der italienischen Kunst- und Fo...
Weiter lesenDas Italienische Kulturinstitut München präsentiert in Zusammenarbeit mit den Italienischen Kulturinstituten von Berlin, Hamburg, Köln, Stuttgart und Zürich das Projekt "Strega zum Lesen│Strega zum Hören. Begegnungen mit dem italienischen Roman von heute", Ausgabe 2022. Nach einer Idee der Italienis...
Weiter lesenJET LEG - Neologismus: Asynchroner Rhythmus nicht durch Zeitunterschiede, sondern durch kulturell bedingte Einflüsse.[Symptome und grundlegende Inhalte in Bezug auf die Definition von Jetlag* »Zeitzonenkater«] Das bilaterale Projekt JETLEG initiiert einen Prozess des nachhaltigen künstlerischen Austauschs u...
Weiter lesenDas Istituto Italiano di Cultura freut sich, in Zusammenarbeit mit MonaCorti, die erste Wettbewerbsausgabe des MonaCorti Filmfestivals zu präsentieren, einen Wettbewerb für Kurzfilme italienischer und ausländischer Autoren zum Thema Italien und italienische Kultur in all ihren Facetten. Die Veranstaltung e...
Weiter lesenRoberta Pisu entwirft in „K.I.nd of Human“ mit ihren Tänzer*innen und dem Arcis Saxophon Quartett ein Szenario, das sich zwischen den Antipoden „warme Empathie“ versus „kalte Technik“ bewegt. Das Niveau innovativer Forschung übersteigt die Vorstellungskraft der meisten Menschen...
Weiter lesenZu erleben ist ein spannendes Kaleidoskop aus Dichterstimmen verschiedener Generationen. Mit Frédéric Brun (Frankreich), Enzo Lamartora (Italien), Raphael Urweider (Schweiz), Eva Christina Zeller (Deutschland) In behutsamen und eindringlichen Bildern widmet sich Eva Christina Zeller, g...
Weiter lesen2022 © Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit - Rechtliche Hinweise - Datenschutz