Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

How I met PucciniⓇ – Konzert anlässlich des 100. Todestages von Giacomo Puccini

puccini 1

Das Istituto Italiano di Cultura freut sich, das multidisziplinäre Projekt How I met PucciniⓇ präsentieren zu können. Es verbindet darstellende und bildende Kunst und wurde von der Komponistin und Performerin Valentina Scheldhofen im Jahr 2020 ins Leben gerufen.

Das Projekt ist zu einem Markenzeichen geworden und zielt darauf ab, neue Generationen an das Theater heranzuführen, indem Puccinis Poetik an die moderne Sprache angepasst wird, ohne dass die ursprüngliche Essenz der Oper verloren geht.
In diesem Repertoire werden am Vorabend des Todestages von Giacomo Puccini, dem 28. November 2024, zwei Werke aus dem Projekt vorgestellt, in denen sich die verschiedenen Klänge von Kontrabass, Klavier und Klarinette vermischen.

 

Le Villi, Giacomo Puccinis erste Oper, erinnert an seine Faszination für die mitteleuropäische Kultur und seine Liebe zur Musik von Richard Wagner.

La Bohème, die vielleicht berühmteste Oper des Maestro aus Lucca, versetzt uns am Weihnachtsabend in das Paris der 1840er Jahre und erzählt vom Leben der Bohème.

Das Konzert endet mit der Neuinterpretation des Te Deum aus der Oper Tosca durch das Trio, Puccinis Hommage an die Komponisten, von denen er seine künstlerische Inspiration bezogen hat.

 

Letizia Maulà – Klarinette

Valentina Scheldhofen – Kontrabass

Alvaro Siculiana – Klavier

 

Aus Gründen, die er nicht zu verantworten hat, kann der Künstler Alvaro Siculiana, der am Klavier auftreten sollte, leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Letizia Maulà an der Klarinette und Valentina Scheldhofen am Kontrabass werden wie geplant auftreten und das Programm wie bereits angekündigt aufführen.

 

Programm

„V’e’ nella selva oscura una leggenda” aus Le Villi V. Scheldhofen/ G. Puccini
für Kontrabass und Klarinette

Sui cieli Bigi – fantasia sui temi de „La Bohème“ V. Scheldhofen/ G. Puccini
für Kontrabass und Klavier

Te Deum aus „Tosca“ G. Puccini/ trascr. V. Scheldhofen
für Klarinette, Kontrabass und Klavier

 

Veranstaltungsdauer: ca. 70 Minuten ohne Pause

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich über Eventbrite >>>

 

  • Organisiert von: Istituto Italiano di Cultura München
  • In Zusammenarbeit mit: Forum Italia e.V.