Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Kalender

Geben Sie Ihre Suchparameter ein
Reset
Concluso Di Mrz 05 2013Di Mrz 05 2013
Gastspiel: „La serata a Colono “ von Elsa Morante

Die gefeierte Inszenierung aus Turin bringt erstmals den vor 45 Jahren veröffentlichten Text der großen italienischen Schriftstellerin Elsa Morante auf die Bühne. In Abend auf Kolonos wird Sophokles‘ Tragödie Ödipus auf Kolonos, d. h. der Abschluss der langen und qualvollen Flucht eines blutschänderischen Herrschers, wie ein Leidensweg wiedererlebt. Die Handlung ist verlegt in ein Krankenhaus […]

Weiterlesen
Concluso Fr Mrz 01 2013Fr Mrz 01 2013
Lisa Mazzi in Nürnberg: »Donne mobili. L’emigrazione femminile dall’Italia alla Germania 1890-2010«

In italienischer Sprache Donne mobili ist vor allem die Schilderung einzelner Erfahrungen des Auswanderns nach Deutschland, das Frauen seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute auf der Suche nach größerer persönlicher Freiheit wagten. Trotz des individuellen Aspekts dieser Geschichten haben sie, anders als man vermuten könnte, nichts bloß Anekdotisches. Vielmehr ist das Verständnis der jeweiligen […]

Weiterlesen
Concluso Fr Mrz 01 2013Fr Mrz 01 2013
Bildhauer und Zeichenkurse für Kinder und Erwachsene, auf Italienisch

Ab März 2013 Tonerde, roh und gebrannt – weiche Materialien (4-7 Jahre) Michele Golia Wir modellieren den Ton in einfache, naturnahe Formen: Blätter, Äste, Muscheln, P?anzen und Tiere geben uns Anregungen, um besser beobachten zu können, was uns umgibt. Wir werden gewahr, wie die von der Natur geformten Materialien vielfältige Möglichkeiten in sich bergen, von […]

Weiterlesen
Concluso Mi Feb 20 2013Mi Feb 20 2013
Lisa Mazzi in München: »Donne mobili. L’emigrazione femminile dall’Italia alla Germania 1890-2010«

In italienischer und deutscher Sprache Donne mobili ist vor allem die Schilderung einzelner Erfahrungen des Auswanderns nach Deutschland, das Frauen seit Ende des 19. Jahrhunderts bis heute auf der Suche nach größerer persönlicher Freiheit wagten. Trotz des individuellen Aspekts dieser Geschichten haben sie, anders als man vermuten könnte, nichts bloß Anekdotisches.Vielmehr ist das Verständnis der […]

Weiterlesen
Concluso Di Feb 19 2013Di Feb 19 2013
Film »Terraferma«

Terraferma ist ein Familiendrama von Emanuele Crialese, das in Sizilien spielt. Großvater Ernesto verweigert sich der Moderne, obwohl die Tage für kleine Fischer längst gezählt sind. Den Sohn hat das Meer ihm genommen, sein Enkel besitzt keine Lebensperspektive, genauso wie seine Mutter Giulietta, die von einem besseren Leben auf dem italienischen Festland träumt. Eines Tages […]

Weiterlesen
Concluso So Feb 17 2013So Feb 17 2013
Konzert von Gianmaria Testa »Una notte italiana«

Gianmaria Testa ist in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten zeitgenössischen italienischen Liedermacher avanciert. Sein sanfter und melancholischer Stil bewegt sich zwischen Jazz und Folk. Er ist ein populärer und raffinierter Musiker zugleich, ein Sänger mit einer vollen, verhangenen Stimme. Seine poetische Sprache ist knapp und präzise sowie von der Expressivität der Gedichte Giuseppe […]

Weiterlesen
Concluso Di Feb 12 2013Di Feb 12 2013
»Die Geige aus Cervarolo«

Im Rahmen der Filmreihe »Memoria« Das Projekt „Die Geige aus Cervarolo“ wurde in intensiver Zusammenarbeit mit den heutigen Bewohnerinnen und Bewohnern des Ortes, unter ihnen Familienangehörige der Opfer des Massakers, verwirklicht. Die Handlung nimmt ihren Anfang mit der Geschichte einer Violine, welche eine der Familien des Dorfes mit den blutigen Ereignissen verbindet. Sie gehörte dem […]

Weiterlesen
Concluso Di Feb 05 2013Di Feb 05 2013
»Jona che visse nella balena«

Im Rahmen der Filmreihe »Memoria« Jona che visse nella balena basiert auf dem autobiografischen Roman „Kinderjahre” des Schriftstellers Jona Oberski. Der Film erzählt die Geschichte eines vierjährigen Kindes, das während des II. Weltkrieges in Amsterdam lebt. Nach der Besetzung der Stadt durch die deutschen Truppen wird er mit seiner Familie in das Konzentrationslager Bergen-Belsen deportiert. […]

Weiterlesen
Concluso Di Jan 29 2013Di Jan 29 2013
„Perlasca – un eroe italiano“

Im Rahmen der Filmreihe „Memoria“ Giorgio Perlasca, ein Fleischhändler aus Padova, ist ein überzeugter National-Faschist. So sehr, dass er sogar im spanischen Bürgerkrieg in Francos Armee kämpft. Am 8. September 1943 ist er in Ungarn und erlebt, ebenfalls verfolgt von der SS, erschüttert die jahrelange Judenverfolgung. Obwohl er eine Anerkennung seiner Verdienste im spanischen Bürgerkrieg […]

Weiterlesen
Concluso Di Jan 29 2013Di Feb 12 2013
Filmreihe “Memoria”

Im Rahmen der Reihe »Memoria« werden folgende Filme gezeigt: Dienstag, 29. Januar, 18 Uhr »Perlasca un eroe italiano« Regie: Alberto Negrin, Italien 2002, 195 Min., OmiU Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr »Jona che visse nella balena« Regie: Roberto Faenza, Italien 1993, 96 Min, OmiU Dienstag, 12. Februar, 19 Uhr »Die Geige aus Cervarolo« Regie: Nico […]

Weiterlesen